Deutsche Telekom und EWE kooperieren beim VDSL-Ausbau


Deutsche Telekom AG Bonn

28.01.2009, Die Deutsche Telekom und EWE haben vereinbart, beim Glasfaserausbau in acht niedersächsischen Städten und in Bremerhaven zu kooperieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, durch einen koordinierten Netzausbau mit VDSL-Technologie mehr Haushalte mit höheren Bandbreiten versorgen zu können. Die Deutsche Telekom wird zunächst die Städte Bremerhaven, Wilhelmshaven, Emden und Stade ausbauen.


Firmenmonitor

EWE übernimmt über seine 100-prozentigen Töchter EWE NETZ und EWE TEL den Ausbau in Leer, Vechta, Cloppenburg, Aurich und Delmenhorst. Die beiden Unternehmen werden sich gegenseitig Zugang zum Netz geben, um bei allen Kunden schnelle Breitbandanschlüsse vermarkten zu können.

"Durch die Kooperation steigern wir die Attraktivität der Städte und bieten vielen Bürgern einen breitbandigen Zugang zum Internet", sagt Heiko Harms, Vorstand für Netze, Informations- und Kommunikationstechnologie bei der EWE AG.

"Kein Anbieter wird alleine für eine flächendeckende Hochgeschwindigkeits-Infrastruktur sorgen können, das wäre zu teuer. Für Niedersachen haben wir mit EWE einen starken Partner gefunden", betont Timotheus Höttges, Vorstand Deutsche Telekom Sales & Service, T-Home. Die Details des Ausbaus müssen noch verhandelt werden. Die Unternehmen haben aber bereits jetzt eine Absichtserklärung für die neun Städte unterzeichnet.

Die Deutsche Telekom und EWE halten solche Kooperationen für notwendig, um die bisher vorgestellten Ziele der Breitbandstrategie der Bundesregierung erreichen zu können. "Die Absicht, bis 2018 allen Haushalten Breitbandanschlüsse mit 50 Megabit pro Sekunde bereitzustellen, ist ambitioniert. Damit Deutschland in der globalen Wissensgesellschaft und bei den modernen Internetentwicklungen nicht den Anschluss verliert, ist ein Ausbau der Infrastruktur aber unerlässlich", so Höttges weiter. "Erforderlich dafür ist aber ein investitionsfreundliches Regulierungsumfeld, das sowohl eine langfristige Risikoverteilung für die hohen Investitionen unter den Marktteilnehmern gewährleistet, als auch finanzielle Spielräume für Infrastrukturinvestitionen berücksichtigt."

Damit Deutschland möglichst flächendeckend mit moderner Infrastruktur ausgebaut werden kann, muss weiter in den Ausbau investiert werden. Kooperationen zwischen Unternehmen der Branche sollten daher gefordert und gefördert werden. Die Deutsche Telekom und EWE sind zur Zusammenarbeit beim Infrastrukturaufbau bereit. "Die Branche kann mit dem gemeinsamen Ausbau der modernen Netztechnologie dem Wirtschaftstandort Deutschland im Rahmen des Konjunkturpakets wichtige Impulse geben", sagt EWE-Vorstand Heiko Harms.

Kontakt:
Deutsche Telekom AG Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung