Firmenmonitor

Microsoft erzielt im zweiten Quartal 2005 Rekordumsätze


Microsoft Schweiz GmbH

27.01.2005, Redmond, Washington, Die Microsoft Corp. gab einen Rekordumsatz von 10,82 Milliarden US-Dollar und eine Umsatzsteigerung von 7 Prozent für das am 31. Dezember 2004 endende zweite Quartal des Geschäftsjahres 2005 bekannt.


Logoregister

Der operative Gewinn des Unternehmens lag im zweiten Quartal bei 4,75 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einer Steigerung um 3,27 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Die Ergebnisse des zweiten Quartals 2004 berücksichtigen Sonderausgaben in Höhe von 2,21 Milliarden US-Dollar in Zusammenhang mit der Umstellung des Aktienoptionsprogramms für Microsoft Mitarbeiter. Der Reingewinn belief sich im Berichtsquartal auf 3,46 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn je Aktie einschließlich der Ausgaben für aktienbasierte Bonuszahlungen betrug im zweiten Quartal 0,32 US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen des Unternehmens um 0,04 US-Dollar.

"Das Rekordergebnis im zweiten Quartal basiert auf hervorragenden Wachstumszahlen sowohl in unserem Geschäfts- als auch Consumer-Segment", kommentiert John Connors, Microsofts Chief Financial Officer. "Außerdem zahlt sich unsere langfristige Strategie jetzt aus, in Neugeschäft zu investieren. So konnten wir in der Geschäftssparte Home und Entertainment zum ersten Mal einen operativen Gewinn verbuchen. In den drei neuen Geschäftsfeldern steigerten wir das Betriebsergebnis im Vorjahresvergleich insgesamt um knapp 700 Millionen US-Dollar."

Darüber hinaus erzielte Microsoft im Bereich Server und Tools gegenüber dem Vorjahresquartal ein Umatzplus von 18 Prozent. Die Akzeptanz des SQL Server bleibt mit einer jährlichen Umsatzsteigerung von 25 Prozent auf sehr hohem Niveau. Der Exchange Server 2003 war im Berichtsquartal genau ein Jahr auf dem Markt und wurde dort im Vergleich zu bisherigen Lizenzen am schnellsten angenommen. Zu den Kunden, die im zweiten Quartal 2005 Microsoft Server Produkte erwarben, gehören Eastman Chemical, Hewlett-Packard, Morgan Stanley und Premera Blue Cross.

Auch im Segment Home und Entertainment verzeichnete Microsoft einen Rekordumsatz und positiven operativen Gewinn. "Das Xbox-Geschäft lief auf Hochtouren und zeigte sich zum Abschluss eines insgesamt hervorragenden Jahres für die Xbox-Plattform und für unsere Partner noch einmal enorm erfolgreich", so Robbie Bach, Senior Vice President, Home und Entertainment Group. "Wir erzielten nicht nur aufgrund unseres bislang umfangreichsten Spielesortiments Rekordabsätze bei der Software, sondern verkauften im wichtigen Weihnachtsgeschäft auch mehr Konsolen in den USA als unsere Mitbewerber. Außerdem stieg die Zahl unserer Mitglieder beim Online-Dienst Xbox Live auf über 1,4 Millionen." Halo 2 erzielt eine Abdeckung von mehr als 30 Prozent bei den nahezu 20 Millionen installierten Xbox-Konsolen.

Geschäftsprognose

Für das am 31. März 2005 endende Quartal prognostiziert die Unternehmensführung einen Umsatz zwischen 9,7 und 9,8 Milliarden US-Dollar. Der operative Gewinn wird voraussichtlich zwischen 4,1 und 4,2 Milliarden US-Dollar liegen und berücksichtigt aktienbasierte Bonuszahlungen. Der erwartete Gewinn je Aktie wird auf 0,27 bzw. 0,28 US-Dollar geschätzt und enthält ebenfalls aktienbasierte Bonuszahlungen.

Für das am 30. Juni 2005 endende Geschäftsjahr rechnet die Unternehmensführung mit einem Umsatz zwischen 39,8 und 40,0 Milliarden US-Dollar und einem operativen Gewinn zwischen 16,5 und 16,7 Milliarden US-Dollar, der aktienbasierte Bonuszahlungen berücksichtigt. Der erwartete Gewinn je Aktie liegt zwischen 1,09 und 1,11 US-Dollar und enthält aktienbasierte Bonuszahlungen.

Presserückfragen bitte unter prserv@microsoft.com

Kontakt:
Microsoft Schweiz GmbH
The Circle 02
8058 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung