HBM BioVentures Quartalsbericht per 31. Dezember 2008


HBM Healthcare Investments AG

30.01.2009, Zug. Das turbulenteste Quartal an den Finanzmärkten seit Jahrzehnten hinterliess auch Spuren am inneren Wert (NAV) von HBM BioVentures. Reduzierte Preise der kotierten Investitionspositionen und Wertkorrekturen auf privaten Investitionspositionen liessen den NAV sinken. Obwohl das Portfolio von HBM BioVentures gegenüber typischen Listed Private Equity Gesellschaften klar andere Charakteristiken aufweist, wurden auch die Aktien von HBM BioVentures von der schwierigen Marktstimmung bezüglich solchen Gesellschaften erfasst. Auf der 2. Handelslinie hat HBM BioVentures im Umfang von bereits einem Drittel des im September 2008 angekündigten Rückkaufprogramms eigene Aktien zurückgekauft.


Firmenmonitor

Private Jungunternehmen Die Investitionen konzentrierten sich ausnahmslos auf Folgefinanzierungen für existierende Portfoliounternehmen. Sämtliche anstehenden Finanzierungsrunden der Portfoliounternehmen werden aufmerksam verfolgt. HBM BioVentures nimmt daran zurückhaltend, aber die Interessen wahrend, teil. HBM BioVentures stellte im Berichtsquartal verschiedenen Gesellschaften Mittel zur Weiterentwicklung ihrer Produkte, oder zur Überbrückung der Zeit bis zu einem Unternehmensverkauf, zur Verfügung. Das US-amerikanische Unternehmen Panomics wurde im Berichtsquartal durch die börsenkotierte Affymetrix übernommen. Per Ende Dezember 2008 mussten Wertkorrekturen auf verschiedenen Positionen im privaten Investitionsportfolio vorgenommen werden. Die betroffenen Unternehmen erreichten entweder ihre operativen Ziele nicht oder führten Finanzierungsrunden zu tieferen Bewertungen durch.

Diese Wertkorrekturen können alle vorübergehenden Charakter haben. Die Position in Genizon wurde vollständig abgeschrieben.

Kotierte Portfoliounternehmen Verschiedene kotierte Investitionspositionen wurden im Berichtsquartal leicht abgebaut. Während die kotierten Investitionspositionen generell unter dem schwierigen Marktumfeld litten, wurde Basilea durch eine Bekanntmachung der FDA zusätzlich in Mitleidenschaft gezogen: Die Verzögerung der Zulassung von Zeftera im US Markt führte zu erheblichen Schwankungen der Aktienkurse von Basilea. In HBM BioVentures’ Investitionsbereich zeichnete sich der kotierte Markt durch eine seit Jahren nicht mehr beobachtete Absenz von Börsengängen aus. So gelangten in den USA während des gesamten Jahres 2008 nur gerade drei Unternehmen an die Börse (2007: 38), und zwar alle vor Ende März 2008.

Die Kurse börsenkotierter Unternehmen, die in private Firmen investieren (Listed-Private- Equity-Gesellschaften), erlitten ab Oktober 2008 starke Einbrüche. Dieser Preisdruck führte generell zu einem Aufklaffen der Diskonte zwischen Börsenkursen und inneren Werten (NAVs). Obwohl die Portfolios der meisten Listed-Private-Equity-Gesellschaften andere Charakteristiken aufweisen als das Investitionsportfolio von HBM BioVentures – zum Beispiel viele Investitionen in Buy-Out-Transaktionen, die in hohem Mass mit Fremdkapital finanziert wurden oder Investitionen in rezessionsanfällige Wirtschaftssektoren – litten auch die Aktien von HBM BioVentures unter dieser düsteren Marktstimmung für börsenkotiertn Private-Equity-Gesellschaften.

Ausblick Wie schon länger geplant, sind für mehrere Portfoliounternehmen Verkaufsprozesse bereits eingeleitet oder werden voraussichtlich im ersten Quartal 2009 an die Hand genommen. Verkaufskandidaten im HBM BioVentures Portfolio sind einerseits ein klar profitabel arbeitendes Unternehmen sowie andererseits Medikamentenentwickler, die mit hoher Wahrscheinlichkeit im ersten Quartal 2009 Phase III Studiendaten bekannt geben werden. Wir erwarten, dass trotz des turbulenten Marktumfeldes einzelne dieser Transaktionen in den nächsten zwölf Monaten erfolgreich abgeschlossen werden können. Die meisten Pharmaunternehmen und grossen Biotechfirmen haben ein strategisches Interesse an der Erweiterung ihrer Produktepipeline und verfügen über genügend Barmittel zur Finanzierung von Akquisitionen.

Kontakt:
HBM Healthcare Investments AG
Bundesplatz 1
6300 Zug

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung