Neues Label für den Service public: SRG SSR idée suisse

26.03.1999, Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR ist heute auf einen neuen Namen getauft worden: SRG SSR idée suisse.
Im Bahnhof Gümligen taufte Eric Lehmann, Präsident des Zentralratsausschusses ZRA der SRG SSR, die neue Lokomotive SRG SSR idée suisse. Zuvor reisten in einer Sternfahrt aus den Sprachregionen Gäste mit den bestehenden Lokomotiven der Unternehmenseinheiten an. Nach der Taufe reiste eine Zugsformation mit fünf Lokomotiven rund um das Seeland. Am Abend würdigen die Programme der SRG SSR die neue Bezeichnung mit Sendungen auf allen Kanälen.
Armin Walpen, Generaldirektor SRG SSR idée suisse, betonte anlässlich der Medienkonferenz, dass mit dem Logo nicht nur ein neues Corporate Design eingeführt werde. "Eine neue Bezeichnung macht nur dann Sinn, wenn sich dahinter eine Philosophie verbirgt. Die SRG SSR idée suisse bezeichnet den Service public, den die SRG SSR im Auftrag der Schweizer Oeffentlichkeit leistet. Ausgangspunkt und Kern ist die schweizerische Wirklichkeit in all ihren Facetten."
Der Service public der SRG SSR idée suisse besteht aus einem Gesamtpaket von Leistungen, die sich aus Verfassung, Gesetz und Konzession ableiten. Die SRG SSR befriedigt den Anspruch auf annähernd gleichwertige Angebote in den Sprachregionen der deutschen, französischen und italienischen Schweiz. Zudem produziert sie Radio- und Fernsehsendungen auf Rätoromanisch. Sie gewährleistet die technische Empfangbarkeit eines erheblichen Teils dieser Programme in der ganzen Schweiz. Einen besonderen Beitrag leistet sie für das Zusammenleben der verschiedenen Kulturen. Mit ihren journalistischen Leistungen fördert sie die Orientierung in unserer komplexen Lebensrealität und damit die Meinungsbildung. Sie trägt zur Vielfalt des kulturellen Lebens in der Schweiz bei. Den Wünschen und Bedürfnissen aller Gebührenzahlerinnen und -zahler wird in den Programmen der SRG SSR Rechnung getragen. Dabei produziert die SRG SSR Angebote, die aus dem Markt allein nicht finanzierbar wären. Grundlage ihrer Arbeit ist die publizistische Ethik. Die SRG SSR verfolgt keine kommerziellen Interessen. Sämtliche Mittel, die sie erwirtschaftet, werden für den Service public eingesetzt. Zum Service public der SRG SSR idée suisse gehört zudem die öffentliche Kontrolle.
SRG SSR idée suisse löst das bisherige Erscheinungsbild mit dem Kristall ab. Der Kristall wurde 1985 eingeführt. Inzwischen haben die Unternehmenseinheiten und die Programmangebote der SRG SSR eigenständige Auftritte entwickelt. Mit dem Schriftlogo SRG SSR idée suisse wird wieder der Bezug zum Gesamtunternehmen hergestellt. Der Schriftzug lässt sich einfach mit den vielfältigen Logos innerhalb der Holding kombinieren, so dass die Vielfalt in der Einheit der SRG SSR zum Ausdruck kommt.
Juristisch betrachtet handelt es sich bei SRG SSR idée suisse um eine Marke. Die Schweizerische Gesellschaft für Ideen- und Innovationsmanagement IDEE-Suisse hat dazu in einem Vertrag ihr Einverständnis gegeben.
Kontakt:
Giacomettistrasse 1
3006 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.