Vorstand und Gesamtbetriebsrat der Lufthansa Cargo verständigen sich auf Kurzarbeit

02.02.2009, Vorstand und Gesamtbetriebsrat der Lufthansa Cargo haben sich darauf verständigt, Kurzarbeit zu beantragen. Eine Verhandlungskommission wird schnellstmöglich die Details für eine entsprechende Betriebsvereinbarung erarbeiten. Von Kurzarbeit wären rund 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lufthansa Frachttochter in Deutschland betroffen. Durch die Maßnahmen kann das Unternehmen seine Personalkapazitäten den Nachfragerückgängen entsprechend flexibel anpassen.
Im Dezember 2008 waren das Frachtvolumen bei Lufthansa Cargo um 21,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangen. Durch verlängerte Betriebsferien, Produktionsrückgänge und Kurzarbeit in den verschiedensten Industriebranchen blieb die Nachfragesituation auch nach dem Jahreswechsel auf niedrigem Niveau.
"2009 wird ein herausforderndes Jahr für uns", so Spohr. "Insgesamt sind wir aber zuversichtlich, dass wir auf Grund unserer Flexibilität, unserer strategischen Aufstellung und unserer Qualitätsführerschaft gestärkt aus der Krise hervorgehen werden."
Lufthansa hat bereits in der Vergangenheit bewiesen, Krisenzeiten besonnen und zielgerichtet zu begegnen und so Arbeitsplätze zu sichern. Vorausschauend hat Lufthansa bereits Mitte 2008 Neueinstellungen in weiten Teilen des Konzerns gestoppt. Der Einstellungsstopp gilt zunächst unbefristet. Außerdem werden der Überstundenabbau vorangetrieben und verstärkt Teilzeit-Modelle angeboten.
Kontakt:
Flughafen-Bereich West
60546 Frankfurt
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.