Postbank Studie: Selbstständige und Freiberufler sorgen sich um ihre Altersvorsorge

04.02.2009, Exakt 39 Prozent der selbstständig oder freiberuflich Tätigen in Deutschland sehen ihre Altervorsorge als „nicht ausreichend“. Zum Vergleich: 2003 lag dieser Wert bei 28 Prozent. Damals bewerteten noch 56 Prozent der Selbstständigen und Freiberufler die eigene Altersvorsorge als „ausreichend“. Dieser Wert ist nunmehr auf 47 Prozent gesunken.
Besorgniserregend ist zudem der Befund, dass laut aktueller Studie mehr als ein Drittel der Selbstständigen - exakt 38 Prozent - angeben, künftig nicht vermehrt in die private Altersvorsorge investieren zu wollen bzw. zu können. Mit einem im Alter angestrebten Ruhegeld für ein „gutes Auskommen“ von 2.400 Euro im Monat haben die Selbstständigen und Freiberufler dabei keineswegs weit größere Ziele vor Augen als Angestellte, die hier im Schnitt einen Betrag von 2.160 Euro nennen.
Welche Bedeutung das Thema Altersvorsorge für die Selbstständigen und Freiberufler hat, zeigt folgendes Studienergebnis: „Häufig“ spricht hierüber im Familien- und Freundeskreis demnach fast jeder Zehnte von ihnen. Zum Vergleich: Unter Angestellten liegt der Wert nur halb so hoch, unter Arbeitern beträgt er sogar nur ein Viertel dessen.
Kontakt:
Friedrich-Ebert-Allee 114 - 126
53113 Bonn
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.