MSN Search greift Google & Co an

02.02.2005, 30 Prozent Marktanteil will MSN Search erobern, die Chancen stehen gut. "Wir können Google nicht überholen.
Doch der Start eines Microsoft-eigenen Suchdienstes im Netz ist ein Riesenunternehmen. Eine sechsstellige Anzahl von Servern kommt zum Einsatz, fünf Milliarden Seiten wurden bereits indiziert, wöchentlich bis täglich wird der Index erneuert. Früher lief die Suche auf dem MSN- Portal über Yahoo, nun ist Yahoo genauso ein Rivale im Kampf um die Internet-Werbegelder wie Marktführer Google. Zu holen gibt es laut Haite eine ganze Menge: 40–50 Prozent des Werbeetats für Internet-Anzeigen wird von den Suchseiten lukriert. Das Marktvolumen lag 2004 bei 2 Milliarden Dollar, 2008 sollen 10 Milliarden Dollar für Netzwerbung ausgegeben werden.
Lange Zeit hatte Microsoft auf eine eigene Suchmaschine verzichtet und diesen Fehler nun eingestanden. Obwohl Google unbestritten die erste Adresse für Suchanfragen im Internet ist, hat MS gute Karten, bis 2005 das angestrebte Ziel von 30 Prozent Marktanteil zu erreichen. Denn mit 360 Millionen Besuchern pro Monat auf dem MSN-Portal (Österreich: 1,2 Millionen) gibt es bereits jetzt eine große Anzahl von Usern der Microsoft-Internetangebote.
Trumpf
Weiterer Trumpf des Software-Konzerns: Die Desktop-Suche (am lokalen PC) wird im Laufe des Jahres 2005 in den MSN Search integriert, möglicherweise kommt mit der nächsten Windows Version "Longhorn" eine Verschmelzung von Windows-und Internet-Suche.
Kontakt:
One Microsoft Way
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.