Schindler erzielt höchsten Gewinn seiner Geschichte

17.02.2009, Schindler erzielte im Geschäftsjahr 2008 mit CHF 634 Mio. den bisher höchsten Konzerngewinn in seiner Geschichte. Die konsolidierte Betriebsleistung stieg nominal um 1.4% (in Lokalwährungen um 6.5%) auf CHF 14 027 Mio. Im Aufzugs- und Fahrtreppengeschäft konnte das Betriebsergebnis um 11.6% auf CHF 895 Mio. erhöht werden. Die EBIT-Marge erreichte erstmals 10.2%. Der Generalversammlung wird eine erhöhte Dividende von CHF 2.00 vorgeschlagen.
Aufzugs- und Fahrtreppengeschäft übersteigt 10%-EBIT-Marge Der Auftragseingang stieg um 2.6% auf CHF 9 259 Mio. In Lokalwährungen betrug die Zunahme 9.1%. Alle Marktregionen sind gewachsen. Der Auftragsbestand nahm um 4.7% ab und erreichte CHF 6 291 Mio. In Lokalwährungen nahm er um 7.9% zu. Die ausgewiesene Betriebsleistung wuchs lediglich um 0.1% auf CHF 8 761 Mio. (in Lokalwährungen um 6.4%). Das Betriebsergebnis EBIT stieg um 11.6% auf CHF 895 Mio. (in Lokalwährungen um 18.6%). Die operative Marge konnte von 9.2% auf 10.2% verbessert werden.
ALSO Die beiden per Ende 2008 stillgelegten Tochtergesellschaften in Polen und Schweden haben das Ergebnis mit insgesamt CHF 34 Mio. belastet, so dass der Konzern 2008 einen Verlust nach Steuern von CHF 11 Mio. ausweist. Die weitergeführten Bereiche erwirtschafteten hingegen einen Gewinn von CHF 23 Mio.
Schindler Holding AG: Erhöhte Dividende Die Schindler Holding AG schloss das Geschäftsjahr 2008 mit einem Reingewinn von CHF 428 Mio. ab. Der Reingewinn im Vorjahr von CHF 874 Mio. war auf einmalige Erträge aus konzerninternen Transaktionen von Beteiligungsgesellschaften zurückzuführen. Der Generalversammlung vom 16. März 2009 wird die Ausschüttung einer erhöhten Dividende von CHF 2.00 (Vorjahr CHF 1.60) je Namenaktie und Partizipationsschein vorgeschlagen.
Zuwahl von neuen Verwaltungsratsmitgliedern Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, die folgenden zwei Personen für eine Amtsdauer von 3 Jahren als neue Mitglieder in den Verwaltungsrat zu wählen: Ständerat Rolf Schweiger, Baar, Rechtsanwalt und Notar in Zug sowie Dr. oec. HSG Klaus W. Wellershoff, Zürich, Chefökonom der UBS und Mitglied des UBS Group Managing Boards.
Weitere bedeutende personelle Veränderung Als Nachfolger für den 2008 altershalber aus dem Verwaltungsratsausschuss zurückgetretenen Alfred Spörri ist Prof. Dr. Peter Athanas, ehemals CEO von Ernst & Young Schweiz, vorgesehen. Aufgrund der gesetzlichen Karenzfrist kann Prof. Dr. P. Athanas erst 2010 in den Verwaltungsrat gewählt werden (Ernst & Young Schweiz ist die Revisionsstelle der Schindler Holding AG). In der Zwischenzeit wird er dem Verwaltungsratsausschuss im Rahmen eines nicht exklusiven Beratermandats zur Seite stehen.
Ausblick Das Wirtschaftswachstum wird sich 2009 weiter abschwächen und damit den Auftragseingang im Aufzugs- und Fahrtreppengeschäft in Mitleidenschaft ziehen. Viele Länder befinden sich bereits in einer Rezession, und die Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung ist besonders schwierig. Unter Ausklammerung nicht vorhersehbarer Ereignisse wird zurzeit davon ausgegangen, dass es Schindler 2009 gelingen wird, den Konzerngewinn - vor allfälligen rezessionsbedingten Einbussen bzw. Kosten - zu halten.
Kontakt:
Zugerstrasse 13
6030 Ebikon
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.