Verkehrsergebnis Jänner 2009 der Austrian Airlines Group

17.02.2009, Die gesamte Luftfahrtbranche befindet sich durch die weltweite Wirtschaftkrise in einer Abwärtsbewegung von historischem Ausmass.
Ingesamt beförderte die Austrian Airlines Group im Linien- und Charterverkehr im Jänner rd. 632.000 Passagiere und damit um 13,0% weniger als im Vorjahr. Die Auslastung lag bei 65,4% und damit um 4,3 Prozentpunkte unter 2008.
Kurz- und Mittelstreckensegment Im Jänner hatte die Austrian Airlines Group in diesem Segment ein Passagier-Minus von 13,1% gegenüber 2008. Im Vergleich zu den anderen Verkehrsgebieten, verzeichnete die Focus East Region mit 10,5% einen geringeren Passagierrückgang, während es im restlichen Europa zu einem Minus von 14,7% kam. Insgesamt wurde das Angebot (ASK) im gesamten Kurz- und Mittelstreckensegment um 1,9% reduziert. Dabei zeigte sich in der Focus East Region ein Angebot gegenüber Vorjahr von +10,1%, das um Streckenneuaufnahmen bereinigte Angebot lag um rd. 3% unter Vorjahr. Im restlichen Europa wurde das Angebot um 13,6% deutlich reduziert. Der Ladefaktor auf der Kurz- und Mittelstrecke betrug 57,8% (-3,8 Prozentpunkte unter 2008).
Langstreckensegment Im Jänner wurde das Angebot im Vorjahresvergleich auf der Langstrecke – im Speziellen mit der Streckeneinstellung Chicago und saisonalen Ausdünnungen – um 12,1% zurückgenommen. Die ausgelasteten Passagierkilometer (RPK) sanken dabei um 17,9%. Die Auslastung lag mit 72,8% um 5,1 Prozentpunkte unter dem Vorjahr.
Charterverkehr Im Jänner wurden um 0,7% mehr Passagiere befördert als 2008. Das Angebot wurde um 3,6% zurückgenommen, die Auslastung von 74,0% lag um 1,8 Prozentpunkte über dem Vorjahr.
Kontakt:
Office Park 2
1300 Wien Airport
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.