Deutsche Shipping erwirtschaftet sehr gutes Ergebnis 2008

04.03.2009, Hamburg. Der Bereich Schiffsfinanzierung der Deutschen Bank, die seit Mai 2008 "Deutsche Shipping" heisst, bleibt auf Erfolgskurs. Ralf Bedranowsky, Global Head of Deutsche Shipping, und Annemarie Ehrhardt, Head of CRM Shipping, berichteten in Hamburg über die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2008.
Besonders positiv bewertete Bedranowsky, dass der strategische Nutzen des Kreditgeschäfts für die ganzheitliche Betreuung der Kunden der Deutschen Shipping im Ergebnis reflektiert wird. Das Valutierungsvolumen stieg in 2008 auf 2,636 Mrd. Euro nach 2,146 Mrd. Vorjahr. Traditionell ist das Deutsche Shipping Kreditportfolio gut diversifiziert, erläuterte Annemarie Ehrhardt, und liegt zu rund 60 Prozent im Investmentgradebereich. Dank der guten Kundenbonität habe es auch in 2008 keine Einzelwertberichtigungen gegeben.
"Das Jahr 2008 war in jeder Hinsicht aussergewöhnlich", berichtete Torsten Wagner, Senior Executive Consultant der Deutschen Shipping. Die extreme Volatilität an den Märkten sei an der Entwicklung des Baltic Dry Index abzulesen: Der Preisindex für Hauptfrachtgüter sah einen absoluten Höchstkurs von über 11.700 Punkten im Mai 2008 und das niedrigste Niveau seit 22 Jahren mit 663 Punkten im Dezember. Für das Jahr 2009 hofft er jedoch nach ersten guten Anzeichen auf eine Steigerung der Frachtraten aller Schiffstypen. Der Rohöltankermarkt bewegte sich auch im vergangenen Jahr abhängig von Öl- Angebot und -Nachfrage. Dennoch waren die Frachtraten profitabel für Reeder.
Für 2009 wird allerdings ein Wachstum der Flotte von ca. 10 Prozent erwartet bei gleichzeitig schwächerer Nachfrage. Die Charterraten auf dem Containermarkt sind laut Wagner ähnlich abrupt eingebrochen wie die Massenschifffahrt, nachdem weltweit Konsum und Verbrauchervertrauen zurückgegangen sind. Etwa neun Prozent der Containerschifffahrtskapazität sind nicht ausgelastet. Für das Jahr 2009 erwartet er eine weitere Verschlechterung auf etwa 20 Prozent.
Ralf Bedranowsky versicherte, dass die Deutsche Shipping auch in schwierigen Zeiten ihren Kunden für Finanzierungen unverändert zur Verfügung stehe. Dabei werde weiter eine qualitätsorientierte Kreditpolitik verfolgt. Die Deutsche Shipping will ihre Aktivitäten in Deutschland und den Nordischen Ländern intensivieren sowie insbesondere in Südeuropa und in Asien neue Kunden gewinnen. "Wir wollen unsere Kunden dauerhaft als zuverlässiger globaler Partner begleiten - in guten wie in schlechten Zeiten", so Bedranowsky.
Kontakt:
Taunusanlage 12
60325 Frankfurt am Main
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.