Firmenmonitor

T-Systems verbindet bundesweit die Netze von Bund, Ländern und Kommunen


Deutsche Telekom AG Bonn

06.03.2009, Systems errichtet und betreibt mit dem DOI-Netz das künftige zentrale Rückgrat für die Online-Kommunikation der deutschen Verwaltungen. Den über vier Jahre laufenden Rahmenvertrag unterzeichneten der Deutschland-Online Infrastruktur e.V. als Vertreter der Länder und des Bundes sowie T-Systems heute am Rande der CeBIT.



Das DOI-Netz verbindet flächendeckend die Kommunikationsnetze von Bund, Ländern und Kommunen miteinander und mit dem europäischen Verwaltungsnetz sTESTA. Auf Basis neuester Technologien (Next Generation Network) unterstützt es unter anderem IP-Telefonie und Videokonferenzen, eine flexible und bedarfsgerechte Festlegung der Übertragungsqualitäten und die sichere verschlüsselte Kommunikation zwischen allen Behörden Deutschlands. Durch Nutzung des Internet Protokolls Version 6 parallel zur Version 4 lassen sich nahezu beliebig viele Netzadressen vergeben. Außerdem stellt das DOI-Netz wichtige Dienste, beispielsweise E-Mail, Internet, Signaturverwaltung oder Web- Server zentral zur Verfügung. Das entlastet angeschlossene Verwaltungen und fördert eine kostensparende Vereinheitlichung der Verwaltungsinfrastrukturen.

Meilenstein für E-Government in Deutschland "Dieser Auftrag ist für uns ein großer Vertrauensbeweis", sagte Joachim Langmack, verantwortlich für Vertrieb und Service im Geschäft mit internationalen Konzernen und öffentlichen Institutionen bei T-Systems. "Gleichzeitig unterstreicht er unsere Kompetenz und Umsetzungsstärke im Bereich innovativer, effizienter und hochsicherer Netzinfrastrukturen." Das DOI-Netz ist ein wesentliches Element in der Gesamtstrategie des Bundes und der Länder zur Neugestaltung der Netzstruktur für die Verwaltungen und ein Meilenstein auf dem Weg zu einer vollständig integrierten E-Government-Landschaft. Damit bildet es die Basis für eine starke und effiziente öffentliche Verwaltung, von der Bürger, Unternehmen und der gesamte Standort Deutschland profitieren werden.

Weicher Übergang Der Aufbau des DOI-Netzes soll innerhalb von sechs Monaten erfolgen. Damit die Umstellung auf das neue Netz ohne spürbare Unterbrechungen erfolgen kann, bleibt während dieser Zeit das ebenfalls von T-Systems betriebene Vorgängernetz TESTA-D weiterhin in Betrieb. Bis September 2009 werden rund 100 Teilnehmernetze auf das DOI-Netz migriert sein.

Kontakt:
Deutsche Telekom AG Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung