SWISS investiert in Flottenerneuerung ab 2014

10.03.2009, SWISS investiert in ihre Europaflotte und ersetzt ab 2014 und innerhalb von gut zwei Jahren die Flugzeuge des Typs Avro RJ100 mit einer neuen Flugzeuggeneration. Die Flugzeuge der CSeries von Bombardier setzen dank modernster Motoren und Hightech- Materialien neue Massstäbe im Bereich Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Hoher Passagierkomfort, geringere Betriebskosten, deutlich leisere Triebwerke und weniger CO2-Emissionen sind die wesentlichen Kriterien, die zum Entscheid für die CSeries geführt haben.
Als so genannte "Launching Customer" sind SWISS und die Lufthansa Gruppe mit ihrer Bestellung von 30 Fluggeräten die wesentlichen Treiber für den Produktionsstart und die Markteinführung der neuen Flottenfamilie CSeries von Bombardier.
Langfristige Stärkung des Europasegments Die heutige Flotte von Swiss European umfasst 20 Avro RJ100. Diese werden durch die CSeries ersetzt. Ab 2016 erfolgt nach dem heutigen Stand der Planung die Ablieferung von weiteren zehn Flugzeugen, die für künftiges Wachstum eingesetzt werden können.
Harry Hohmeister, SWISS Chief Network and Distribution Officer, betont: "Das Kurzstreckensegment ist ein wichtiger Bestandteil unseres Netzwerks. Mit der CSeries unterstreichen wir die wichtige Rolle von Swiss European. Langfristig geplante Investitionen ins Produkt sowie Effizienzsteigerungen in allen Bereichen und die kontinuierliche Senkung der Kosten sind entscheidende Wettbewerbsvorteile im hart umkämpften Luftfahrtgeschäft." Mit der neuen Flugzeuggeneration senkt SWISS dank tieferen Wartungskosten und verbrauchsärmeren Triebwerken die vergleichbaren Kosten pro Sitzplatz um über 10 Prozent gegenüber dem Avro RJ100.
Halbierung des Lärms entlastet Flughafenanwohner Ein Flugzeug der CSeries ist 10 bis 15 Dezibel leiser als ein Avro RJ100 - für das menschliche Hörempfinden mehr als eine Halbierung des Lärms. "SWISS investiert über eine Milliarde Franken in die neue Flotte und setzt bezüglich Ökologie und Lärm ein Signal", sagt SWISS CEO Christoph Franz. "Damit nehmen wir auch unsere Verantwortung gegenüber der Bevölkerung der Flughafengemeinden wahr", so Franz weiter.
Kontakt:
Malzgasse 15
4052 Basel
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.