News Abo

DB: Milliardeninvestitionen gegen die Wirtschaftskrise


Deutsche Bahn AG

23.03.2009, Berlin. Die Deutsche Bahn trotzt der Finanz- und Wirtschaftskrise mit milliardenschweren Investitionen und hilft damit vor allem kleinen und mittelständischen Firmen in Deutschland. „Trotz der Krise bleiben wir einer der grössten Investoren in Deutschland und sichern hierzulande mehr als 600.000 Arbeitsplätze “, erklärte Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG in Berlin. Weltweit bestellt der DB Konzern nach Mehdorns Worten jährlich Waren und Dienstleistungen von weit mehr als 20 Milliarden Euro. Im Eisenbahn-nahen Geschäft bringt die DB allein rund zehn Milliarden in den Markt. Rund 70 Prozent des Auftragsvolumens vergibt die DB dabei an kleine und mittelständische Unternehmen. Mehdorn kündigte an: „Diesen Kurs werden wir auch in Zukunft beibehalten. Gerade in diesen schwierigen Zeiten sind wir ein zuverlässiger Partner der Wirtschaft.“


News Abo

Ein wichtiger Investitionsschwerpunkt ist die Infrastruktur. Hier plant die Bahn für die Jahre 2009 und 2010 Investitionen in Höhe von über elf Milliarden Euro, die grösstenteils aus Bundesmitteln stammen. Dank der zusätzlichen Mittel aus den Konjunkturprogrammen des Bundes können zudem viele Projekte forciert angegangen werden. Schwerpunkte bilden die Modernisierung insbesondere kleinerer und mittlerer Bahnhöfe, von Nahverkehrsstrecken sowie der Ausbau von Hauptstrecken und Knoten. „Wir freuen uns, dass der Bund in seinen Konjunkturprogrammen insgesamt 1,3 Milliarden Euro für die Schiene vorsieht. Mit diesem Geld können wir weitere Bahnhöfe und Strecken in der Fläche modernisieren sowie den Neu- und Ausbau von Bahninfrastruktur schneller voranbringen“, erklärte Mehdorn. Wichtig sei nun, dass die mit den zusätzlichen Mitteln begonnenen Projekte auch nach Ende der Konjunkturprogramme weiter finanziert werden können.

Neben den zusätzlichen Mitteln aus den Konjunkturprogrammen werden 2009 und 2010 insgesamt rund sechs Milliarden Euro in bestehende Strecken und Bahnhöfe investiert, davon eine Milliarde Euro aus Eigenmitteln der Bahn. Weitere 2,3 Milliarden Euro Bundesmittel fliessen in bereits fest geplante und laufende Neu- und Ausbaumassnahmen, hinzu kommen Zuschüsse Dritter in Höhe von 1,6 Milliarden Euro. Dies sind etwa Mittel der Länder zur Förderung von Bahnhofssanierungen oder des Nahverkehrs. Neben diesen Investitionen wendet die Bahn in den nächsten zwei Jahren bis zu 2,5 Milliarden Euro für die Instandhaltung, also Wartung und Inspektion, der bestehenden Infrastruktur auf. Auch damit sichert die Bahn Arbeitsplätze in der mittelständischen Wirtschaft.

Neben den Infrastrukturprojekten und deren technischer Ausstattung wird die DB ihre Fahrzeugflotte weiter modernisieren. „Jährlich investieren wir rund eine Milliarde Euro in neue Fahrzeuge“, sagte Mehdorn. „Davon profitiert auch eine hohe Zahl leistungsfähiger Zulieferbetriebe, also innovative Mittelständler. Grosse Beachtung findet unsere Ausschreibung über bis zu 300 Triebzüge. Zur Bestellung stehen konkret Streckenlokomotiven oder auch die neue S-Bahn für Stuttgart an.“ Ungebrochen ist der hohe Bedarf an Fahrzeugersatzteilen in Höhe von rund 500 Millionen Euro pro Jahr, denn Qualität und Zuverlässigkeit der DB-Flotte haben oberste Priorität.

Darüber hinaus kauft die DB von der Büroklammer bis zur IT-Beratung Waren und Leistungen von rund 1,4 Milliarden Euro jährlich. Lieferanten sind wiederum überwiegend mittelständische Unternehmen. Neben den 600.000 Arbeitsplätzen, die durch das stetige jährliche Einkaufsvolumen in der Wirtschaft gesichert werden, bringen die Konjunkturprogramme für die Jahre 2009 und 2010 zusätzlich Arbeit für jährlich mehr als 40.000 Menschen.

Kontakt:
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung