Universitäten und Telekom Austria: Hightech-Infrastruktur für österreichisches Wissenschaftsnetz realisiert ACOnet Glas

25.03.2009, Das österreichische Wissenschaftsnetz (ACOnet) hat die Leistungsfähigkeit seiner Datenleitungen kräftig erweitert: Die neue, innovative ACOnet-Infrastruktur, die von Telekom Austria im Auftrag der Universität Wien in den letzten beiden Jahren errichtet wurde, ist Anfang 2009 erfolgreich in Betrieb gegangen. Mit Bandbreiten bis zu 40mal 10 Gbit/s leistet ACOnet einen wesentlichen Beitrag, Österreichs WissenschafterInnen für den globalen Wettbewerb im nächsten Jahrzehnt fit zu machen. Voraussetzung dafür sind durchgehend ausfallsichere Glasfaserverbindungen zur Anbindung aller österreichischen Forschungsstätten sowie die Einbindung in den pan-europäischen Wissenschaftsnetzverbund (GÉANT).
„Die grosszügig dimensionierten Anbindungen an internationale Wissenschaftsnetze stellen sicher, dass an allen österreichischen Universitäten optimale Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre gegeben sind“, freut sich Georg Winckler, Rektor der Universität Wien. Wissenschaftsprojekte orientieren sich längst nicht mehr an nationalen Grenzen. Neue, innovative Forschungserkenntnisse basieren oft auf internationalen Kooperationen, die auch den effizienten Austausch von großen Datenmengen notwendig machen. „Der Phantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt – im internationalen Umfeld gibt es bereits einige Projekte, die sich dedizierter Gigabit- und sogar 10-Gigabit-Übertragungskanäle bedienen“, beschreibt Peter Rastl, Leiter des Zentralen Informatikdienst der Universität Wien, die Anforderungen an ein zeitgemäßes Wissenschaftsnetz. „Möglich werden dadurch weltweit verteilte Computer- bzw. Daten-Cluster-Anwendungen (z.B. LHC-Grid in der Hochenergiephysik), die Übertragung von Live-Videostreams in HDTV-Qualität (z.B. Telemedizin), kooperativer Zugriff auf hochwertige Medienbibliotheken, neuartige E- Learning Anwendungen, oder der Remote-Zugriff auf weltweit einzigartige Großgeräte (z.B. Astronomie).“
ACOnet (Austrian Academic Computer Network – http://www.aco.net/ ) ist das österreichische Wissenschaftsnetz für gemeinnützige Einrichtungen der Forschung, Bildung und Kultur, das seinen Teilnehmern Zugang zu anderen Wissenschaftsnetzen und dem Internet bietet. Neben Universitäten und Fachhochschulen nehmen auch Schulen, Museen und Bibliotheken an ACOnet teil. ACOnet wird vom Zentralen Informatikdienst der Universität Wien in Kooperation mit Partnern an allen österreichischen Universitätsstandorten betrieben. Das österreichische Wissenschaftsnetz ACOnet hat 1990 den Betrieb aufgenommen und ist Partner im pan-europäischen Multi-Gigabit-Forschungsnetzwerk Géant, koordiniert von DANTE mit Sitz in Cambridge. ACOnet betreibt Anschlusspunkte in Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck, Dornbirn, Klagenfurt, Leoben, Graz und Eisenstadt und bereitet derzeit weitere Netzknoten in St. Pölten und Krems vor.
Kontakt:
Lassallestrasse 9
1020 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.