Lufthansa und Brussels Airlines bauen Partnerschaft aus

25.03.2009, Mit Beginn des Sommerflugplans am 29. März 2009 bieten Lufthansa und Brussels Airlines ihren gemeinsamen Kunden zahlreiche zusätzliche Vorteile. Neben dem Angebot von Code Share Verbindungen im Nachbarschaftsverkehr zwischen Deutschland und Belgien und zu weiteren Destinationen in Europa ermöglichen die beiden Airlines den Teilnehmern ihrer jeweiligen Vielfliegerprogramme das gegenseitige Sammeln und Einlösen von Meilen. Des Weiteren wird Brussels Airlines zum Sommerflugplan in Hamburg in das von Lufthansa genutzte Terminal umziehen. Neu ist auch, dass ab diesem Zeitpunkt die Tarife beider Fluggesellschaften im Nachbarschaftsverkehr kombinierbar sein werden. Kunden beider Airlines, die einen Flugschein für einen Hin- und Rückflug zwischen Belgien und Deutschland besitzen, können dann jeweils eine Strecke mit Lufthansa und eine Strecke mit Brussels Airlines fliegen. Die Lounges beider Airlines stehen dann auch allen Reisenden mit Business Class Tickets zur Verfügung, nachdem der Zugang für die Statuskunden schon im Februar ermöglicht worden war.
Kooperation der Vielfliegerprogramme Ebenfalls ab dem Beginn des Sommerflugplans ist eine Partnerschaft zwischen den beiden Vielfliegerprogrammen der Airlines vorgesehen. Brussels Airlines Privilege Teilnehmer sammeln dann bei allen von Lufthansa durchgeführten Linienflügen Prämien- und Statusmeilen und können ihre bisher gesammelten Meilen für Prämientickets auf Lufthansa Flügen einlösen. Umgekehrt werden Miles & More Teilnehmern bei allen von Brussels Airlines durchgeführten Flügen Prämien-, Status- und HON Circle Meilen gutgeschrieben. Miles & More-Prämienflüge können im Rahmen dieser Kooperation künftig auch mit Brussels Airlines gebucht werden.
Die Statuskunden beider Vielfliegerprogramme profitieren außerdem von zusätzlich Privilegien wie erhöhten Freigepäckmengen und einer bevorzugten Gepäckauslieferung. Darüber hinaus können die Lufthansa-Statuskunden auf Brussels Airlines Flügen die Business Class Check-in Schalter von Brussels Airlines nutzen. Platinum- und Gold-Gäste von Brussels Airlines stehen im Gegenzug die First- bzw. Business Class Check-in Schalter der Lufthansa zur Verfügung.
Gemeinsamer Auftritt unter einem Dach Ziel von Lufthansa und Brussels Airlines ist es, wo immer möglich, Serviceschalter und Abfertigungsbereiche räumlich zusammenzuführen. Brussels Airlines zieht daher mit Beginn des Sommerflugplans in Hamburg in das Terminal 2 um, wo neben Lufthansa auch weitere Star Alliance Partner angesiedelt sind. Auch in München ist für einen späteren Zeitpunkt der Umzug von Brussels Airlines in das Terminal 2 von Lufthansa und der Star Alliance vorgesehen. Damit entfällt für die Umsteigepassagiere der zeitraubende Wechsel des Terminals und bessere und kürzere Anschlussverbindungen werden möglich. Der gemeinsame Auftritt wird für die Passagiere am Flughafen deutlich sichtbar sein.
Gegenseitige Loungenutzung Bereits seit Mitte Februar ermöglichen die beiden Fluggesellschaften ihren Top-Kunden gegenseitig den Zugang zu ihren Lounges. Teilnehmer des Brussels Airlines Vielflieger- Programms Privilege, die den Platinum-Status haben, können seitdem alle Lufthansa Senator und Business Lounges weltweit nutzen. Im Gegenzug erhalten seit Februar HON Circle Member, Kunden mit Senatorstatus sowie First Class Reisende der Lufthansa Zugang zu den Lounges von Brussels Airlines. Mit Beginn des Sommerflugplans können jetzt auch Business Class Reisende von Brussels Airlines sämtliche Business Lounges der Lufthansa bzw. Lufthansa Kunden die Business Class Lounge von Brussels Airlines in Brüssel nutzen. Lufthansa plant in einem ersten Schritt 45 Prozent an Brussels Airlines zu übernehmen. Zu einem späteren Zeitpunkt könnte der Anteil auf 100 Prozent aufgestockt werden. Derzeit wird die Transaktion bei der EU-Kommission kartellrechtlich geprüft. Unabhängig davon ist die Aufnahme der Brussels Airlines in die Star Alliance geplant. In diesem Zusammenhang werden schon jetzt viele Kundenvorteile durch die enge Zusammenarbeit realisiert.
Kontakt:
Flughafen-Bereich West
60546 Frankfurt
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.