Einigung über Massnahmenpaket für das fliegende Personal der Austrian Airlines Group

03.04.2009, Personalmassnahmenpaket zur Krisenbewältigung nun in der gesamten Austrian Airlines Group fertig geschnürt
Im Detail sieht das Paket folgendermassen aus: Im Rahmen der Kurzarbeitsregelung für Flugbegleiter, die ab 1. Juni 2009 umgesetzt werden soll, wird die Arbeitszeit auf 90% und das Gehalt auf 95% reduziert, wobei die Differenz durch die AMS-Förderung abgedeckt wird. Im Sinne sozialer Ausgewogenheit sind Teilzeitangestellte mit einem Beschäftigungsgrad unter 50% und ArbeitnehmerInnen mit einem Bruttoeinkommen von bis zu 1.140 EUR von der Kurzarbeit ausgenommen. Der Gehaltsverzicht für Piloten sieht eine Gehaltsreduktion von 5% bzw. 8,5% vor, abhängig vom jeweiligen Kollektivvertrag, der zur Anwendung kommt. Darüber hinaus werden die Pensionskassenbeiträge ab 1.April 2009 um 75% reduziert.
„Nach den Einigungen über die Massnahmenpakete für das kaufmännisch-technische Personal sowohl von Austrian wie auch von Tyrolean, ist uns mit dem Abschluss eines Paketes für das fliegende Personal ein wesentlicher Meilenstein in der Krisenbewältigung gelungen. Damit können wir nun die zwingend notwendigen Personalkosteneinsparungen realisieren und so dem erwarteten Ertragsrückgang entgegenwirken,“ resümieren die Austrian Vorstände Dr. Peter Malanik und Dr. Andreas Bierwirth das Verhandlungsergebnis.
Austrian Betriebsrat Capt. DI Georg Riedl dazu: „Wir haben lange und intensiv verhandelt. Dieses Ergebnis zeigt die Bereitschaft des fliegenden Personals, ihren Teil für die Zukunft der Austrian Airlines Group beizutragen."
„Durch das heute von beiden Seiten erzielte klare Bekenntnis zum Austrian und Tyrolean Flugbetrieb, konnte ein Kompromiss, der auf der Grundlage der Solidarität und des Willens einer gemeinsamen Zukunftsgestaltung aufbaut erzielt werden, kommentierte Wilhelm Haberzettl, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft vida, das Ergebnis. „Im Bewusstsein ihrer vollen Verantwortung für die Interessen der ArbeitnehmerInnen und des Unternehmens hat das Verhandlungsteam der Gewerkschaft vida dem heute erzielten Kompromiss zugestimmt. Durch dieses Übereinkommen konnten in dieser kritischen Phase Kündigungen und weitere einschneidende Massnahmen vermieden werden“, betonte Haberzettl.
Die Austrian Vorstände Dr. Peter Malanik und Dr. Andreas Bierwirth: „Jetzt erwarten wir uns auch von unseren Systempartnern einen deutlichen Beitrag zur Standort- und Arbeitsplatzsicherung.“
Kontakt:
Office Park 2
1300 Wien Airport
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.