Logoregister

Deutsche Bahn startet Umweltoffensive


Deutsche Bahn AG

08.04.2009, 4.000 Bäume zum Auftakt gepflanzt / CO2-freie Reiseangebote als zukunftsweisende Beiträge zum Klimaschutz


News Abo

Die Deutsche Bahn startet heute eine bundesweite Umweltoffensive und untermauert damit ihren Anspruch als besonders klimafreundliches Verkehrsunternehmen. Zum Auftakt der Kampagne findet im Thüringer Wald eine von der DB finanziell geförderte Pflanzung von 4.000 Bäumen statt. Der Konzernbevollmächtigte der DB für den Freistaat Thüringen, Gerold Brehm, gab in Sonneberg den Startschuss für die Aktion. Rund 20 freiwillige Helfer des Vereins „Bergwaldprojekt“ bepflanzen Flächen, die vom Orkan Kyrill geschädigt worden waren, mit Buchen. Dieser Beitrag der DB zum Aufbau eines artenreichen Waldes aus standortheimischen Bäumen unterstreicht die gesellschaftliche und klimapolitische Verantwortung des Mobilitäts- und Logistikkonzerns.

Die Umweltoffensive der Deutschen Bahn belegt ihr ambitioniertes Klimaschutzziel: Bis 2020 soll konzernweit der spezifische CO2-Ausstoß im Vergleich zu 2006 um 20 Prozent gesenkt werden. “Weniger CO2 bedeutet geringerer Verbrauch und effizientere Nutzung von Energie und damit Kosteneinsparung. Weniger CO2 heißt aber auch, einen höheren Anteil erneuerbarer Energien im Bahnstrommix und neue Technologien“, erklärt Ralf Klein- Bölting, Generalbevollmächtigter Konzernmarketing und Kommunikation das Umweltprogramm. „Das kommt unserer Umwelt, unseren Kunden und unserem Geschäft zugute. Und das werden wir mit unserer Kampagne DB Eco Program bekannt machen.“

Neu sind CO2-freie Produkte im Personenverkehr. Die DB stellt dabei sicher, dass der für die Reise benötigte Strom vollständig aus regenerativen Energien, zum Beispiel aus der Wasserkraft, kommt. Das erhöht die Kosten geringfügig, entlastet das Klima aber noch einmal spürbar. Klein-Bölting: „Diese vollständige Vermeidung von CO2-Emissionen kann nur der Schienenverkehr anbieten.“ Geplant ist, CO2-freie Produkte auch für den Schienengüterverkehr einzuführen. Darüber hinaus bilanziert die DB den Großkunden jährlich die CO2-Einsparungen ihrer Geschäftsreisen mit der Bahn. Das belegt nachhaltiges Handeln, was für Firmen zunehmend wichtig wird. Und mit dem jetzt gestarteten Programm „Natürlich reisen“ bietet Ameropa, der Reiseveranstalter der DB, nachhaltigen Kurzurlaub, ob Städtetour oder Ferienziele in Deutschland, an. Besonders klimafreundlich wird dieses Angebot durch die integrierte Bahnanreise, für die Ameropa einen besonders günstigen Tarif samt Gutschein für die Bordgastronomie anbietet.

Für die Triebfahrzeugführer der DB sind Energiespartrainings seit Jahren fest etabliert. Neu im CO2-Sparprogramm der DB sind jetzt auch spezielle Schulungen für Lkw-Fahrer. Basis für den Umweltvorteil von DB Schenker ist sein flächendeckendes internationales Netzwerk, das alle Verkehrsträger einbindet. Dadurch kann DB Schenker seinen Kunden einen Modal Split anbieten, bei dessen Ausgestaltung Wirtschaftlichkeit und Ökologie gleichermaßen berücksichtigt werden. Indem DB Schenker beispielsweise die umweltfreundlichen Verkehrsmittel Schiene oder Schiff optimal mit seinen anderen Verkehrsträgern kombiniert, können Energieverbrauch und CO2-Emissionen während des Transports reduziert werden.

Die Produkte ihrer grünen Kampagne vermarktet die DB offensiv. Auf Anzeigen sind sie unter der internationalen Bezeichnung „DB Eco Program“ mit einer „grünen Ecke“ gekennzeichnet. Zu den umweltfreundlichen Projekten und Programmen der DB, die auf das grüne Konto einzahlen, gibt es im Internet unter www.dbecoprogram.com weitergehende Informationen. Leicht, verständlich, spielerisch. Dort gibt es auch einen kurzen Umweltfilm: „Die Welt retten“, mit Tipps und Tricks zum Energiesparen. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn kann jeder einen Beitrag leisten: Den Link zum Film weiterleiten an Interessierte. Denn für jeden Zuschauer spendet die DB zehn Cent an Bergwaldprojekt e.V. DB-Konzernbeauftragter Gerold Brehm: „Der unterhaltende Film wird uns Geld kosten, das aber in unserer Umwelt gut angelegt sein wird. 10.000 Bäume wollen wir pflanzen. 4.000 im Thüringer Wald sind erst der Anfang.“ Seit 2008 präsentiert die DB zusammen mit großen Umweltverbänden die Großschutzgebiete im Thüringer Wald als Reiseziel für umweltfreundliche Ausflüge und Urlaube im Rahmen ihrer Kooperation „Fahrtziel Natur“. Tipps und buchbare Angebote hält das Internet-Angebot www.fahrtziel-natur.de bereit.

Kontakt:
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung