Logoregister

Neuer Direktor und neuer Standort für Swissmedic


Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut

28.03.2005, Am 1. April 2005 übernimmt Franz Schneller die Leitung von Swissmedic.


Firmenmonitor

Er folgt auf Dr. Klaus-Jörg Dogwiler, welcher Ende März wie vorgesehen in den Ruhestand tritt. Der bereits im letzten August vom Bundesrat gewählte künftige Direktor wird seine Arbeit am neuen Standort der Swissmedic an der Hallerstrasse in Bern aufnehmen.

Dem Vorschlag des Institutsrates folgend, ernannte der Bundesrat im vergangenen Sommer Herrn Franz Schneller zum neuen Direktor der Swissmedic. Er tritt sein Amt Anfang April 2005 an. Franz Schneller (55) von Zürich, schloss nach Studien an der Universität Bern und Genf im Jahr 1975 das Staatsexamen als eidg. dipl. Apotheker ab. 1976 stiess er zum dänischen Pharmaunternehmen Lundbeck, wo er bis heute als geschäftsführender Direktor von Lundbeck (Schweiz) AG tätig war. Er war betraut mit zusätzlichen grenzüberschreitenden Aufgaben, wie Regional Vicepresident Südwesteuropa und zuletzt auch Direktor einer Produktionsstätte in Padua / Italien. Franz Schneller bringt somit eine reiche Berufserfahrung auf nationaler und internationaler Ebene im Pharmabereich mit und verfügt gleichzeitig über die notwendigen Management- sowie Prozessführungskompetenzen zur Leitung des Instituts.

Der bisherige Direktor, Dr. Klaus-Jörg Dogwiler, welcher nach gut zwei Jahren an der Spitze der Swissmedic Ende dieses Monats in den ordentlichen Ruhestand tritt, hat das Institut aus einer schwierigen Phase herausgeführt und weiter entwickelt. Seine Aufbauarbeit und gezielte Kontaktpflege zu den wichtigen Partnern in Politik, Verwaltung und Fachkreisen in der Schweiz sowie im Ausland haben massgeblich zur heutigen, guten Situation der Swissmedic beigetragen. Der Institutsrat spricht Herrn Dogwiler seinen Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus, welche zu einer Stabilisierung des Instituts geführt hat.

Neues Swissmedic-Gebäude

Der Grossteil des Swissmedic-Personals bezog im ersten Quartal 2005 die neuen Büroräumlichkeiten an der Hallerstrasse 7 in Bern. Aus der ehemaligen Druckerei-Liegenschaft entstand nach umfassenden Umbauarbeiten ein modernes Bürogebäude, welches mit dem dreigeschossigen Anbau Raum für rund 300 Arbeitsplätze bietet. Der Umbau des denkmalgeschützten, früheren Industriegebäudes ermöglicht die Zentralisierung der bisherigen zehn Standorte im Berner Länggassquartier. Das neue Hauptgebäude der Swissmedic wird die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und damit die Betriebskultur positiv beeinflussen. Büro- sowie Laborarbeitsplätze werden weiterhin im Gebäude der Swissmedic an der Erlachstrasse 8 sowie im Liebefeld untergebracht sein.

Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut

Swissmedic ist die zentrale schweizerische Überwachungsbehörde für Heilmittel. Als öffentlich-rechtliche Anstalt des Bundes mit Sitz in Bern ist sie in ihrer Organisation und Betriebsführung selbständig. Swissmedic ist dem Eidgenössischen Departement des Innern angegliedert. Der Institutsrat vertritt als oberstes Organ die Interessen der Swissmedic gegenüber Departement und Bundesrat. Basis für die Tätigkeit ist das Heilmittelrecht. Das Heilmittelgesetz sowie die ersten Ausführungsverordnungen traten am 1. Januar 2002 in Kraft - gleichzeitig mit der Inbetriebnahme der Swissmedic, die heute über 280 Vollzeitstellen verfügt. Swissmedic finanziert sich durch Gebühren sowie Abgeltungen des Bundes für gemeinwirtschaftliche Leistungen. Der Bundesrat erteilt Swissmedic einen mehrjährigen Leistungsauftrag. Zudem schliesst das Eidgenössische Departement des Innern mit dem Institut jährlich eine Leistungsvereinbarung ab.

Weitere Auskünfte: Monique Helfer Leiterin Kommunikation

Tel. 079 288 26 70

Kontakt:
Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut
Hallerstrasse 7
3012 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung