Logoregister

Deutsche Bahn: Innovative Angebote für Kunden der DB Netz AG


Deutsche Bahn AG

07.05.2009, Neue internetbasierte Tools für Trassenanmeldung und Zugdisposition / DB Netz AG als Betreiber von Hafeninfrastruktur erfolgreich


Firmenmonitor

Innovative Lösungen für Eisenbahnverkehrs-unternehmen (EVU) präsentierten die DB Netz AG und DUSS GmbH auf der transport logistic, die am 12. Mai in München beginnt. Auf dem Messestand 109/208 in Halle B6 können sich Besucher mit dem „Leitsystem zur Netzdisposition Kunde“ (LeiDisNK) in Echtzeit über den aktuellen Zugbetrieb informieren. Dieses System steht nun auch als internetbasierte Anwendung zur Verfügung. Damit können sich EVU jederzeit über den aktuellen Status ihrer Züge und Prognosen zu Ankunfts- oder Abfahrzeiten informieren.

Ebenfalls internetbasiert wird der Zugang zum Trassenportal, über das Trassenbestellungen online abgegeben, Angebote eingesehen und Verträge verwaltet werden können. Ab der Fahrplanperiode 2011 kann das Trassenportal auch für Rahmenverträge genutzt werden. Rahmenverträge bieten den Kunden die Möglichkeit, bestimmte Trassen über mehrere Jahre verbindlich zu buchen.

Ein weiteres technisches Highlight auf dem Messestand ist EBuLa Funk (Elektronische Buchfahrplan und Langsamfahrstellen), der alle im Netzfahrplan enthaltenen Fahrpläne über den modernen digitalen Zugfunk GSM-R direkt auf die Lok spielt. Der Triebfahrzeugführer hat auf einem Display immer den aktuellen Fahrplan im Blick, ohne lästiges Blättern in Buchfahrplänen. Auch auf Strecken ohne GSM-R ist dank „National Roaming“ die Übertragung über das öffentliche Mobilfunknetz gesichert. Im Laufe dieses Jahres sollen ebenfalls die Fahrpläne aus dem Gelegenheitsfahrplan in das System integriert werden.

Präsentiert werden auf der Messe auch die Angebote für Schieneninfrastruktur in Häfen. So stellt die DB Netz AG die Weichen in den Häfen Hamburg, Rostock, Lübeck sowie Bremen und übernimmt die Disposition und Koordinierung des Zug- und Rangierverkehrs der EVU. Dadurch ist die diskriminierungsfreie und durchgängige Betriebsführung in diesen Häfen und zum Netz der Deutschen Bahn sichergestellt. In Bremen und Rostock hält die DB Netz AG auch die Schieneninfrastruktur im Hafen instand. Weitere Dienst- und Beratungsleistungen rund um den Betrieb von Infrastruktur sowie die Bereitstellung von Leitsystemen ergänzen das Angebot für die Häfen.

Da die intermodale Verknüpfung von Verkehrssystemen zunehmend an Bedeutung gewinnt, stellt die Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene–Strasse (DUSS) ihr Leistungsspektrum auf der Messe vor. Kunden können hier beispielsweise einen Blick auf den aktuellen Entwicklungsstand des Betriebsleitsystems für Umschlagbahnhöfe (BLU) werfen oder sich bei einem Besuch auf dem Umschlagbahnhof München-Riem vor Ort davon überzeugen, wie schnell und effizient der Güterumschlag von Schiene auf Strasse erfolgt.

Kontakt:
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung