Lufthansa veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2008

08.05.2009, • Flotten-Durchschnittsverbrauch pro Passagier bei 4,3 Liter Kerosin auf 100 km • 120 Umweltmassnahmen wurden im Jahr 2008 umgesetzt • 194 Mio. Euro in Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter investiert • 36.000 Beschäftigte am Standort Frankfurt
Lufthansa hat weltweit einen exzellenten Ruf als Arbeitgeber – und das nicht ohne Grund: 2008 investierte das Unternehmen 194 Millionen Euro in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und stellte unter anderem 3.715 neue Service Professionals ein. Zum Stichtag 31.12.2008 arbeiteten im Lufthansa-Konzern insgesamt 107.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 125 Nationen, wovon 35.536 am grössten Standort des Konzerns in Frankfurt am Main beschäftigt sind. Flexible Arbeitszeitmodelle sind seit langem fester Bestandteil im Unternehmen. Die Teilzeitbeschäftigung im Lufthansa-Konzern beträgt insgesamt 26,5 Prozent, der Teilzeitanteil unter den weiblich Beschäftigten ist 42,7 Prozent.
Auch in Sachen Klima- und Umweltschutz war Lufthansa im Jahr 2008 wieder sehr aktiv. 4,34 Liter Kerosin pro Passagier auf 100 km ist heute der Treibstoffverbrauch der Lufthansa-Flotte. Das sparsamste Flugzeug im Konzern war der Airbus A340-300 der SWISS mit lediglich 3,24 Litern Durchschnittsverbrauch.
In mehr als 120 Umweltprojekten wurden konkrete Massnahmen umgesetzt, um Ressourcenzu schonen und Umweltbelastungen zu reduzieren. Lufthansa Flight Training spart beispielsweise durch neue Flugsimulatoren 80 Prozent Energie, Lufthansa Cargo zertifiziert ihr Umweltmanagementsystem nach der ISO 14001 Norm und testet neue Leichtcontainer. Bei den LSG Sky Chefs verringert eine variable Steuerung der Kälteanlagen den Energiebedarf um 30 Prozent und das von Lufthansa Technik neu entwickelte Verfahren zur Reinigung von Flugzeugturbinen kann den Kerosinverbrauch der Lufthansa-Flotte um bis zu 25.000 Tonnen Kerosin reduzieren und damit über 78.000 Tonnen CO2 einsparen.
Dass nachhaltige Unternehmensentwicklung für Lufthansa gelebte Realität ist, geht auch aus dem renommierten Dow Jones Sustainability Index hervor. Weltweit sind darin nur drei Airlines zu finden. Lufthansa wurde im September 2008 zum wiederholten Male aufgenommen und erreichte ihre bisher höchste Gesamtpunktezahl.
„Balance“ erscheint seit 1995 und hebt auf informative Art und Weise die Bedeutung der Nachhaltigkeit im Unternehmen hervor. Unter http://verantwortung.lufthansa.com oder bei „Deutsche Lufthansa AG, Kennwort Balance, 60202 Frankfurt“ kann der Bericht kostenfrei bestellt werden. Die englische Version liegt Ende Mai vor.
Kontakt:
Flughafen-Bereich West
60546 Frankfurt
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.