News Abo

Constantia Packaging: Ergebnisse 1. Quartal 2009


Constantia Packaging AG

11.05.2009, In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld gingen erwartungsgemäss überwiegend preisbedingt und wie bereits in den vorläufigen Ergebnissen veröffentlicht, der Umsatz und das Ergebnis des Konzerns im Quartalsvergleich zurück. In den betroffenen Bereichen des Konzerns werden die Kapazitäten konsequent angepasst und die Produktivität kontinuierlich gesteigert; Investitionen dienen vornehmlich der Effizienzsteigerung.


Logoregister

Der Umsatz des Konzerns reduzierte sich im Quartalsvergleich von € 534,8 Mio. im Vorjahreszeitraum um 19% auf € 432,6 Mio. im ersten Quartal 2009. Das EBITDA lag bei € 67,2 Mio. nach € 89,7 Mio. im Vorjahr. Die EBITDA Marge belief sich auf stabile 15,5% nach 16,8% in der Vergleichsperiode. Das EBIT lag mit € 38,6 Mio. unter dem des Vorjahres von € 61,8 Mio., die EBIT- Marge betrug 8,9 % nach 11,6 %. Der operative Cashflow konnte mit € 93,4 Mio. im 1. Quartal 2009 beträchtlich über den Wert des Vorjahres von € 14,4 Mio. gesteigert werden. Die Verbesserungen resultierten aus niedrigeren Steuerzahlungen, einem reduzierten Sicherungsvolumen für Vorräte der AMAG und einem darüber hinaus gesenkten Working Capital. Auf Grund des gestiegenen Cashflows sank die Nettoverschuldung seit Jahresbeginn um € 66,5 Mio. auf € 391,1 Mio. per 31. März 2009, wodurch der Verschuldungsgrad (Gearing) im Vergleich zum Jahresende 2008 von 56,4 % weiter auf lediglich 46,9 % gesenkt werden konnte.Die Eigenkapitalquote lag damit Ende März 2009 bei über 40 % und stellt damit ein solides Fundament für die weitere Entwicklung dar. Der Umsatz des Segmentes Aluminium reduzierte sich im Vergleichszeitraum um 38% auf € 128,4 Mio., etwas mehr als die Hälfte davon ist bedingt durch den stark gefallenen Aluminiumpreis, der Rest durch den Rückgang der Liefermengen. Die AMAG behauptete sich als Nischenanbieter von Premiumprodukten besser als der Markt. Das operative Ergebnis (EBIT) ging von € 35,4 Mio. auf € 14,6 zurück. Die Aluminierie Alouette, an der die AMAG zu 20% beteiligt ist, zählt zu den weltweit produktivsten und profitabelsten Aluminiumschmelzen. Die Produktion ist durch vorausschauende und vorteilhafte Instrumente für die nächsten Jahre nachhaltig gewinnbringend abgesichert. Die Wellpappeindustrie entwickelte sich sowohl bei Mengen als auch bei Preisen im 1. Quartal weiterhin rückläufig und scheint nun auf niedrigerem Niveau eine Bodenbildung zu finden. Der Umsatz von Constantia Duropack sank mit € 63,6 Mio. um 26 %, das EBIT betrug € 4,3 Mio. nach € 6,4 Mio. im Vorjahresvergleich. In allen Bereichen werden die Kapazitäten nachhaltig angepasst. Der Grad der Eigenversorgung mit Papier erhöhte sich auf 43 % (Vorjahr 34%), so zahlt sich die gewählte Strategie durch die nach wie vor hohe Auslastung der eigenen Papiermaschinen aus. Im Segment der Flexiblen Verpackung konnte der bisher erfreuliche Geschäftsverlauf trotz der schwierigen Wirtschaftlage auf dem hohen Niveau des Vorjahres stabil gehalten werden. Der Umsatz im abgelaufenen Quartal betrug € 253,9 Mio., das EBIT € 21,4 Mio. nach € 257,6 Mio. bzw. € 21,9 Mio. im Vorjahr. In allen Bereichen werden die Kosten beharrlich gesenkt und die Produktivität gesteigert, wobei das Programm „Dedicated Plants“ zur Fokussierung von Standorten auf Produktgruppen zunehmend seinen Beitrag leistet.

Die Constantia Packaging AG als strategische Managementholding hält mit ihren Geschäften führende Marktpositionen bei Premiumprodukten. Sie verfügt über ein breitgestreutes Kundenportfolio, hohe Innovationskraft und strebt die Kostenführerschaft an, um damit attraktive Wachstums- und Ergebnispotentiale nutzen zu können.

Langfristig ist auf Grund der Bevölkerungs- und Lebensstandardentwicklung mit einem wachsenden Bedarf an unseren Produkten zu rechnen. Auf dieser Basis strebt die Gruppe nachhaltiges Wachstum des Ergebnisses und des Unternehmenswerts auf Basis einer soliden Bilanz und eines angemessenen Risikoausgleichs an.

Kontakt:
Constantia Packaging AG
Opernring 17
1010 Wien

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung