KPT solide und innovativ in schwierigem Umfeld

20.05.2009, Der 2008 über den Erwartungen liegende Anstieg der Gesundheitskosten sowie der behördlich erzwungene Abbau von Reserven haben bei der KPT zu einem Ergebnis von -23,8 Mio. Franken in der obligatorischen Krankenversicherung geführt. Das Zusatzversicherungsgeschäft schliesst mit einem gegenüber dem Vorjahr leicht gesteigerten Gewinn von 2,3 Mio. Franken ab. Der Versichertenbestand konnte mit rund 338'000 auf Vorjahresniveau gehalten werden.
Unterdurchschnittliche Prämienanpassung 2010 bei KPT
Die solide Finanzierung der KPT wird - wie bereits in den Vorjahren - eine Prämienanpassung 2010 unter dem gesamtschweizerischen Mittel erlauben. Aufgrund des behördlich erzwungenen Reserveabbaus und der stetig steigenden Gesundheitskosten ist Anpassungsbedarf vorhanden. Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) lasse sich aus „heutiger Sicht eine durchschnittliche Prämienerhöhung von über 10 Prozent nicht vermeiden“ und ein gesamtschweizerischer Anpassungsbedarf von bis zu 14 Prozent sei nicht unrealistisch. Für abschliessende Aussagen zum Prämienanpassungsbedarf ist für die KPT noch zu früh. Die KPT geht aktuell von einem Anpassungsbedarf von unter 7 Prozent aus.
Investition in die eHealth Zukunft mit VitaClic
Über ein Drittel aller KPT Versicherten wickelt ihre Geschäfte online ab. Die KPT konnte somit ihre seit 2003 konsequent aufgebaute Position als integrierter Online-Versicherer ausbauen. Als konsequente Weiterentwicklung dieser Strategie startete die KPT im Berichtsjahr mittels der von ihr gegründeten Online Easy AG und in Zusammenarbeit mit Microsoft das eHealth-Projekt VitaClic. Dabei handelt es sich um die internet- zugängliche elektronische Aufzeichnung und Aktualisierung der persönlichen Gesundheitsgeschichte. Dank modernstem Datenschutz kann nur der Inhaber bestimmen, wer diese einsehen darf (zum Beispiel der Haus- oder Notfallarzt).
VitaClic ermöglicht seit April 2009 den zeit- und ortsunabhängigen Informationsaustausch zwischen Inhaber, Arzt, Versicherer und anderer Partner unter Einsatz modernster webbasierter Kommunikationsmittel.
Kontakt:
Wankdorfallee 3
3014 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.