Firmenmonitor

Flughafen Wien: Reduktion des Periodenergebnisses im 1. Quartal 2009 um EUR 3,3 Mio. auf EUR 17,5 Mio


Flughafen Wien AG

26.05.2009, Rückgang der Passagieranzahl um 14,8 Prozent auf 3.660.091 Passagiere. Rückgang der Umsatzerlöse um EUR 7,4 Mio. (5,7 Prozent) auf EUR 121,4 Mio. Sonstige betriebliche Aufwendungen durch Kostenreduktionsprogramm um EUR 2,0 Mio. (9,6 Prozent ) auf EUR 19,0 Mio. gesenkt. Verringerung des EBITDA um EUR 5,1 Mio (10,9 Prozent) auf EUR 41,7 Mio. Verringerung des EBIT um EUR 4,6 Mio (15,6 Prozent) auf EUR 25,1 Mio. Verringerung des Periodenergebnisses um EUR 3,3 Mio (15,7 Prozent) auf EUR 17,5 Mio.


Firmenmonitor

Die Umsatzerlöse der Flughafen-Wien-Gruppe sind im Vergleich zur Vorperiode um 5,7 Prozent auf EUR 121,4 Mio. gesunken. Durch das eingeleitete Kostensenkungsprogramm wurden die sonstigen betrieblichen Aufwendungen um 9,6 Prozent verringert. Für die Berichtsperiode ergeben sich ein EBITDA von EUR 41,7 Mio. (-10,9%) und ein EBIT von EUR 25,1 Mio. (-15,6%). Aufgrund der im Vergleich zum Umsatz unterproportionalen Senkung der sonstigen betrieblichen Aufwendungen reduzierte sich die EBITDA-Margin auf 34,3 Prozent (Vorperiode: 36,4%) und die EBIT-Margin auf 20,7 Prozent (Vorperiode: 23,1%). Das Finanzergebnis verbesserte sich von minus EUR 2,7 Mio. auf minus EUR 2,0 Mio. Nach Berücksichtigung des Steueraufwands in Höhe von EUR 5,5 Mio. konnte ein Periodenergebnis von EUR 17,5 Mio. (Vorperiode: EUR 20,8 Mio.) erzielt werden.

Umsatzentwicklung besser als Verkehrsentwicklung Im ersten Quartal 2009 wurden Umsatzerlöse in Höhe von EUR 121,4 Mio. (Vorperiode: EUR 128,8 Mio.) erzielt, was einem Rückgang von 5,7 Prozent entspricht, der jedoch deutlich unter dem der Verkehrsentwicklung liegt. Zu diesem Verlauf trugen alle Segmente mit Ausnahme des Segments Airport bei; aufgrund der erstmaligen Anwendung von IFRS 8 wurden die Segmente neu strukturiert. Der Umsatz des Segments Airport ist im Vergleich zur Vorperiode um 9,2 Prozent gesunken. Das Segment Handling verzeichnet einen Rückgang von 2,5 Prozent, das Segment Retail & Properties ein Minus von 4,2 Prozent. Die Umsätze des Berichtssegments "Sonstige Segmente" reduzierten sich um 5,4 Prozent. Der durchschnittliche Marktanteil des Segments Handling erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 1,5 Prozentpunkte auf 90,6 Prozent. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass die Umsätze aus der Vorfeldabfertigung um EUR 1,5 Mio. oder 5,8 Prozent gesteigert werden konnten.

Verkehrsrückgang setzt sich fort Am Flughafen Wien wurden im Zeitraum Jänner bis März 2009 3.660.091 Passagiere gezählt, ein Minus von 14,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Verkehr nach Osteuropa verzeichnete einen Rückgang um 18,3 Prozent, der Westeuropaverkehr sank um 13,9 Prozent. Am geringsten von der allgemeinen Wirtschaftskrise betroffen war der Verkehr der Region Naher Osten mit einem Minus von 4,8 Prozent. Eine Analyse der Verkehrsentwicklung nach Airlines zeigt, dass der Passagieranteil der Austrian Airlines Gruppe mit 48,3 Prozent (Vorperiode: 48,8%) weiter rückläufig ist, zugunsten der Low-Cost-Carrier, die mit 12,3 Prozent den geringsten Passagierrückgang verzeichnen mussten. Das Höchstabfluggewicht (MTOW) war mit 1.643.920 Tonnen um 10,2 Prozent niedriger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Frachtvolumen (Luftfracht und Trucking) sank um 19,1 Prozent auf 54.220 Tonnen, die Flugbewegungen in Summe um 10,4 Prozent auf 56.820. Der Sitzladefaktor verringerte sich um 2,1 Prozentpunkte auf 61,3 Prozent.

Investitionen Die größten Investitionen im ersten Quartal 2009 entfielen mit EUR 10,2 Mio. auf die Terminalerweiterung VIE-Skylink, mit EUR 12,5 Mio. auf die Rampe Vorplatz VIE-Skylink, mit EUR 2,7 Mio. auf die Feuerwache und Checkpoints und mit jeweils EUR 0,8 Mio. auf die Vorfelderweiterung Nordost und die Sicherheitssysteme.

Ausblick Die Verkehrszahlen für April zeigen einen weiteren Rückgang in allen Verkehrssegmenten. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres sank die Gesamtanzahl der abgefertigten Passagiere um 9,5 Prozent. Die Flugbewegungen nahmen um 12,6 Prozent und die Summe des Höchstabfluggewichts (MTOW) um 8,8 Prozent ab. Das Passagieraufkommen (Linien- und Charterverkehr) nach Osteuropa verzeichnete im April 2009 ein Minus von 22,1 Prozent. Die übrigen europäischen Destinationen weisen einen Rückgang von 7,9 Prozent auf. Aufgrund der Verkehrsentwicklung der ersten Monate hat der Flughafen Wien seine Verkehrsprognose für 2009 überarbeitet und prognostiziert Rückgänge bei den Passagieren von 9 Prozent, beim Höchstabfluggewicht (MTOW) und bei den Bewegungen von je 8 Prozent. Daraus ergibt sich ein erwartetes Passagieraufkommen von rund 18 Mio. Passagieren am Flughafen Wien bis Ende 2009.

Für den Zeitraum 2009 bis 2013 sind nunmehr Gesamtinvestitionen in Höhe von EUR 937 Mio. (exklusive Grundstücke) geplant, wovon EUR 242 Mio. auf verschiebbare Projekte entfallen. Die Investitionen in nicht-verschiebbare Projekte in Höhe von EUR 695 Mio. betreffen mit EUR 633 Mio. Erweiterungsprojekte und mit EUR 62 Mio. Ersatzinvestitionen. Eine zeitliche Zuordnung der Investitionen soll im zweiten Quartal 2009 erfolgen.

Kontakt:
Flughafen Wien AG
Postfach 1
1300 Wien

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung