Starke Finanzergebnisse bei Conwert Immobilien

26.05.2009, Vermietungserlöse +15 % auf EUR 39,99 Mio. – organisches Wachstum der Mieterträge von 9 % (Like-for-Like. Veräusserungserlöse +123 % auf EUR 67,32 Mio. EBITDA +15 % auf EUR 26,93 Mio.; Cash-Ertrag deutlich gesteigert: FFO +72 % auf EUR 23,87 Mio. Wertstabiles Immobilien-Portfolio: Immobilienvermögen steigt auf EUR 2,54 Mrd. Starkes Finanzergebnis durch positive Einmaleffekte und niedrigeres Zinsniveau. Positive operative Geschäftsentwicklung für 2009 erwartet.
Starker Anstieg der Veräusserungserlöse Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen an den Immobilien- Investmentmärkten konnten die Veräusserungserlöse im ersten Quartal gegenüber der Vorjahresperiode um +123 % auf EUR 67,32 Mio. gesteigert werden. Die Immobilienverkäufe erfolgten auch im aktuellen Marktumfeld über den IFRS-Buchwerten. Dadurch wurde ein Verkaufsgewinn von EUR 7,83 Mio. bei einer anhaltend hohen Verkaufsgewinnmarge von 13 % auf IFRS-Basis erzielt. Der Cash-Gewinn auf Basis der Anschaffungskosten betrug EUR 13,66 Mio., die Cash-Marge lag über 25 %. Im Kerngeschäft Vermietung stiegen die Vermietungserlöse in den ersten drei Monaten im Vergleich zum Vorjahr um 15 % auf EUR 39,99 Mio. Die durchschnittlichen monatlichen Mieten im Wohnungssegment stiegen von EUR 4,80 p.M./m² auf EUR 5,12 p.M./m². Die Dienstleistungsumsätze beliefen sich auf insgesamt EUR 15,10 Mio. (+4 % zum Vorjahresquartal). Davon entfielen EUR 8,13 Mio. auf Geschäfte mit dritten Auftraggebern. Insgesamt konnten somit Seite 2 von 3 Umsatzerlöse von EUR 115,44 Mio. (1-3/2008: EUR 73,16 Mio.) ausgewiesen werden.
Positive Ertragskennzahlen und steigende Cash-Erträge Das Betriebsergebnis vor Zu- und Abschreibungen (EBITDA) stieg auf EUR 26,93 Mio. (1-3/2008: EUR 23,42 Mio.). Aufgrund der fehlenden Aufwertungsgewinne lag das Betriebsergebnis (EBIT) mit EUR 24,22 Mio. unter dem Wert des Vorjahres (1-3/2008: EUR 40,82 Mio.). Das Finanzergebnis von EUR -13,57 Mio. (1-3/2008: EUR -13,61 Mio.) wurde im Vergleich zum Vorjahr bei einem höheren Finanzierungsvolumen insbesondere durch positive Einmaleffekte und ein niedrigeres Zinsniveau stark verbessert, wurde aber vom negativen Ergebnisbeitrag der ECO Business-Immobilien AG von EUR -2,45 Mio. (1-3/2008: EUR +2,17 Mio.) belastet. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) belief sich auf EUR 10,65 Mio. (1-3/2008: EUR 27,21 Mio.). Bei den Cash-Erträgen, welche unbare Ergebnisbeiträge unberücksichtigt lassen, konnten deutliche Zuwächse verzeichnet werden. Die Funds from Operations (FFO) beliefen sich auf Grund hoher Cashgewinne bei den Verkäufen und des Rückkaufs der Wandelschuldverschreibungen auf EUR 23,87 Mio. (+72 % zum Vorjahr).
Stabile Finanzierungsstruktur und Eigenkapitalquote von 42 % Zum Stichtag 31. März 2009 belief sich das Eigenkapital auf EUR 1.262 Mio. Die Eigenkapitalquote betrug 42 % (1-3/2008: 45 %). Das Nettovermögen je Aktie (NAV) wurde mit EUR 15,39 ausgewiesen, nach EUR 15,55 zum Ende des Geschäftsjahres 2008. Das Finanzierungsvolumen per 31. März 2009 belief sich auf EUR 1.545 Mio. Die durchschnittliche cashwirksame Stichtagsverzinsung betrug inklusive Hedgeeffekt 4,55 %, vor Hedging 3,99 %. Mit Zahlungsmitteln von rd. EUR 82 Mio. (12/2008: EUR 69,92 Mio.) verfügt conwert über ausreichend Liquidität.
Ausblick für das Gesamtjahr 2009 Die Konjunkturprognosen sind anhaltend negativ. Eine Entspannung der wirtschaftlichen Situation wird erst gegen Ende 2010 erwartet. Nachdem die Prognosen in den letzten Monaten mehrmals nach unten revidiert wurden, bleibt das Ausmass und Ende des weltweiten Wirtschaftsabschwungs jedoch noch nicht seriös prognostizierbar. Trotz dieses negativen wirtschaftlichen Umfelds rechnet conwert aus heutiger Sicht von einer weitgehend stabilen Entwicklung an den Wohnimmobilienmärkten an den wichtigsten conwert-Standorten. Für das Geschäftsjahr 2009 liegt der Schwerpunkt der strategischen Entwicklung unverändert auf der weiteren Verbesserung der Kosten- und Finanzierungsstruktur, dem Ausbau des Dienstleistungsgeschäfts, dem Verkauf von Immobilien sowie auf organischen Mietertragssteigerungen. Akquisitionsseitig werden sich bietende Möglichkeiten nur sehr selektiv genutzt werden. Für das Gesamtjahr 2009 wird ein Verkaufsvolumen von EUR 200 Mio. angestrebt. conwert rechnet daher bei einem unveränderten Marktumfeld für das Geschäftsjahr 2009 mit einer positiven operativen Geschäftsentwicklung und einem Cash-Ertrag (FFO), der deutlich über dem Niveau von 2008 zu liegen kommen sollte.
Kontakt:
Albertgasse 35
1080 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.