Bayer: Nachhaltig erfolgreich wirtschaften

26.05.2009, Investitionen in die Zukunft: 2,9 Milliarden F&E-Budget / Lösungsbeiträge für globale Herausforderungen: Weltweite Gesundheitsversorgung, Ernährung der Weltbevölkerung, Wasserschutz, Klimawandel / Intensives soziales Engagement: 50 Millionen Euro für Bildung, Soziales, Umweltschutz, Kultur und Sport
Bayer unterstützt die weltweite Versorgung der Menschen mit Medikamenten im Rahmen seiner Strategie der „Social Health Care Programs (SHCP)“ auf drei Wegen mit jeweils verschiedenen Schwerpunkten. Zum einen werden in Kooperationen mit internationalen Organisationen im Bereich der reproduktiven Gesundheit in Schwellen- und Entwicklungsländern Verhütungsmittel in grossem Umfang zu reduzierten Preisen zur Verfügung gestellt. Zum zweiten beliefert das Unternehmen kostenfrei unter anderem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit Wirkstoffen und weiteren Produkten – mit dem Ziel einer besseren Behandlung vernachlässigter tropischer und infektiöser Krankheiten wie der Chagas-Krankheit, der Afrikanischen Schlafkrankheit, der Malaria und der Tuberkulose. Zum dritten fördert Bayer im Bereich schwerwiegender und chronischer Erkrankungen innovative Programme, die sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern Patienten den Zugang zu neuen und hoch effektiven Arzneimitteln wie dem Krebsmedikament Nexavar® ermöglichen.
Für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen sind der Klimaschutz und der schonende Umgang mit der Ressource Wasser von höchster Bedeutung. Bayer engagiert sich auf beiden Gebieten. So treibt das Unternehmen sein Klimaprogramm konsequent voran. Beispielsweise wurde der Grundstein für eine klimaneutrale Betriebskindertagesstätte am Standort Monheim gelegt. Damit setzt Bayer sein neues Konzept des „EcoCommercial Building“ parallel zum Bau eines Konzernverwaltungsgebäudes in Indien erstmals in Deutschland um. Mit dem innovativen „Bayer Climate Check“ untersucht das Unternehmen bis Ende dieses Jahres 100 Produktionsanlagen weltweit mit dem Ziel, zusätzliche Potenziale der CO2-Einsparung zu identifizieren. Die bisherige Überprüfung von mehr als der Hälfte der Anlagen bestätigt die ursprüngliche Annahme, dass dies in einer Grössenordnung von 5 bis 10 Prozent möglich sein wird.
Bayer arbeitet daran, die Stressresistenz von Pflanzen zu erhöhen: Sie sollen gegen Faktoren wie Hitze und Dürre, die durch den Klimawandel noch verstärkt werden, widerstandsfähiger gemacht werden und damit Ernten sichern. Der Herausforderung, dass die natürliche Ressource Wasser weltweit nur beschränkt verfügbar und ein schonender Umgang vonnöten ist, trägt das Unternehmen auch mit weiteren Aktivitäten gezielt Rechnung – beispielsweise beim Anbau von Reis in Asien: Dort benötigt die Direktsaat von vorgekeimten Reis circa 20 Prozent weniger Wasser als die konventionelle Umpflanzung von vorgezogenen Setzlingen. Mithilfe der Nanotechnologie können die bei der Süsswassergewinnung durch Meerwasserentsalzung eingesetzten Membranen leistungsfähiger gemacht und gleichzeitig der sehr hohe Energiebedarf reduziert werden. Bayer engagiert sich für die Entwicklung der Nanomaterialien im Rahmen der „Innovationsallianz Carbon Nanotubes“. Auch beim Einsatz von Wasser in der eigenen Produktion setzt Bayer seine Anstrengungen für immer schonendere Verfahren fort. Zur Effizienzsteigerung des Wasserrecyclings hat der Konzern ein neues „Waste Water Recycling Tool“ eingeführt.
Auch in der Wirtschaftskrise hält Bayer an seiner gesellschaftlichen Verantwortung fest und engagiert sich weiterhin intensiv im sozialen Bereich. Der Konzern hat 2008 rund 50 Millionen Euro in die Förderung von Bildung und Forschung, die Sicherung der sozialen und gesundheitlichen Grundbedürfnisse, den Umweltschutz sowie die Unterstützung von Sport und Kultur investiert. Dieses Engagement sieht das Unternehmen als einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft.
Kontakt:
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.