Firmenmonitor

Deutsche Bahn: Eisenbahnmärkte behaupten sich im schwierigen Umfeld


Deutsche Bahn AG

28.05.2009, DerWettbewerbsbericht der Deutschen Bahn kommt zu dem Ergebnis, dass die Schiene in Deutschland ihre Wettbewerbsfähigkeit erneut gezeigt hat“, erklärte Joachim Fried, Wettbewerbsbeauftragter der DB AG in Berlin. Er präsentierte heute der Öffentlichkeit den Bericht 2009.



Trotz eines schwierigen Marktumfeldes konnte sich die Schiene behaupten. Dabei gab es zwischen Schienengüter- und Schienenpersonenverkehr unterschiedliche Entwicklungen. Die internationale Wirtschaftskrise hat sich deutlich negativ auf die Logistik- und Güterverkehrsmärkte ausgewirkt. Die Wachstumsrate der Verkehrsleistung lag mit knapp einem Prozent unter der des Vorjahres mit sieben Prozent. Trotzdem konnte der Schienengüterverkehr seinen Marktanteil von 17,3 Prozent auf gutem Niveau stabilisieren. Die im Schienengüterverkehr in Deutschland tätigen Gesellschaften des DB-Konzerns konnten ihr hohes Niveau aus dem Jahr 2007 nicht ganz halten. Sie erreichten 2008 eine Verkehrsleistung von 91 Milliarden Tonnenkilometern verglichen mit 92 Milliarden im Jahr 2007.

Angesichts der beginnenden Rezession im Jahr 2008 entwickelte sich die Verkehrsleistung der anderen Bahnen im Schienengüterverkehr ebenfalls deutlich verhaltener. Im Jahr 2008 gab es eine Steigerung von 8,6 Prozent gegenüber 28,7 Prozent im Jahr 2007. Erfreulich aus Wettbewerbssicht ist, dass der geschätzte Anteil Dritter am Schienengüterverkehr weiter angestiegen ist. Er lag 2008 bei gut 21 Prozent und damit um etwa zwei Prozent höher als im Jahr 2007. „Diese Zahlen sind ein klarer Beleg dafür, dass der diskriminierungsfreie Zugang zur Infrastruktur gewährleistet ist. Der Wettbewerb funktioniert in Deutschland auf der Schiene. Es bedarf daher keiner Ausweitung der Kompetenzen für die Bundesnetzagentur“, erklärte Fried.

Im Vergleich zum Güterverkehr waren die Schienenpersonenverkehrsmärkte von der beginnenden Wirtschaftskrise in Deutschland nur wenig betroffen. Die Schiene profitierte vielmehr von der nach wie vor stabilen Lage auf dem Arbeitsmarkt und einem grossen Mobilitätsbedürfnis der Fahrgäste. Während der Gesamtmarkt um 0,8 Prozent schrumpfte, stieg die Verkehrsleistung im Schienenpersonenverkehr um 3,5 Prozent. Der Marktanteil der Schiene konnte sich damit auf knapp zehn Prozent erhöhen.

Angesichts der dramatischen Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise erklärte Fried: „Der Schienengüterverkehr kann keine zusätzlichen finanziellen Belastungen durch die Politik verkraften. Die Grenze der Belastbarkeit ist erreicht.“

Kontakt:
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung