Logoregister

economiesuisse: Projekt des BAV schadet dem Schienengüterverkehr


Economiesuisse

28.05.2009, Das be­stehen­de Trassen­preissys­tem be­nach­teiligt den Schienengüterverkehr. Vorstösse im Parla­ment wol­len dem ein En­de set­zen. Nun stellt das Bundes­amt für Verkehr (BAV) höhe­re Trassen­preise in Aus­sicht und schlägt damit ei­nen Weg ein, der den Güterverkehr noch schlech­ter stel­len würde.



Zurzeit sind die Trassen­preise für den Güterverkehr in der Schweiz zu hoch und be­tra­gen rund das Dreifa­che des Tarifs der umliegen­den Län­der. Dadurch ist der Schienengüterverkehr nur dank ho­hen Abgel­tun­gen zulas­ten der Steu­erzah­ler wettbewerbsfähig. Ferner setzt das be­stehen­de Tras­sensys­tem kei­nen Anreiz für ei­ne optimale Aus­las­tung der Infra­struktur. Dazu kommt, dass die - im Ver­gleich zum Personenverkehr - geringe Priorität des Güterverkehrs auf dem Eisenbahnnetz nicht durch Preisnach­lässe kom­pensiert wird, wie das im Aus­land der Fall ist. De­shalb fordert economie­suisse schon seit meh­re­ren Jah­ren ei­ne Re­form der Trassen­preise, um die At­ traktivität und die Kapazität des Gü­ter­transports auf der Schiene zu erhöhen.

Obwohl in den letz­ten Jah­ren be­reits unzähl­ige Massnah­men zur Verkehrsverla­gerung beschlos­sen wur­den (ho­he Infra­struktur­inves­titionen sowie stetig stei­gen­de Abga­ben zulas­ ten des Strassengü­ter­transports), kommt die geforder­te Trassen­preis­re­form im In­ter­esse des Güterverkehrs nicht voran. Auch der letzte Vorschlag des BAV – im Rah­men ei­ner Teilrevisi­on der Eisenbahnnetzzugangsver­ord­nung – löst die be­stehen­den Pro­bleme nicht. Im Gegen­teil, an­stel­le von at­traktive­ren Rah­menbedingun­gen wurde ei­ne mas­sive Erhöhung der Trassen­preise vor­ge­schla­gen. economie­suisse lehnt diesen Vorschlag ent­schieden ab und fordert ei­ne grundlegen­de Trassen­preisrevisi­on im Sinne der Mo­tionen Büttiker (08.3545), Rime (08.3596), und Pedri­na (07.3272).

Kontakt:
Economiesuisse
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung