Postbank: Stefan Jütte folgt Wolfgang Klein als Vorstandsvorsitzender der Postbank

29.05.2009, Nach neun Jahren erfolgreicher Tätigkeit für die Postbank Gruppe haben der Aufsichtsrat und Dr. Wolfgang Klein entschieden, dass sein Mandat als Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Postbank AG aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Geschäftspolitik im besten gegenseitigen Einvernehmen zum 30. Juni 2009 endet.
Der Aufsichtsrat ist der Überzeugung, mit Stefan Jütte einen erfahrenen Manager an die Spitze zu berufen, der die Postbank erfolgreich in die neue Phase der Unternehmensentwicklung führen kann. Die Bestellung Jüttes läuft bis zum 30. Juni 2012. Er gehört dem Vorstand der Postbank bereits seit dem Jahr 2000 an. Jütte war zuvor Vorstandssprecher der DSL Bank, die mit der Postbank verschmolzen wurde. Jütte steht auch für das Firmenkundengeschäft der Postbank und damit für einen der grössten Ergebnisträger des Instituts.
Der Aufsichtsrat und Wolfgang Klein streben eine einvernehmliche Aufhebung des Vorstandsvertrags unterhalb der Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex an.
Das als COO für das Ressort IT/Operations zuständige Vorstandsmitglied Dirk Berensmann und der Aufsichtsrat der Postbank haben sich über eine Beendigung der Aufgaben im besten gegenseitigen Einvernehmen mit Ablauf des 29. Mai 2009 verständigt. Der Aufsichtsrat dankt Dirk Berensmann für die konstruktive, erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Sein Nachfolger wird zum 30. Mai 2009 Dr. Mario Daberkow, der zuletzt als Generalbevollmächtigter für das Transaction Banking der Postbank zuständig war. Daberkow arbeitet seit 2002 für die Postbank.
Kontakt:
Friedrich-Ebert-Allee 114 - 126
53113 Bonn
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.