Sympany schliesst 2008 mit einem Gewinn von 2,2 Mio. CHF ab

02.06.2009, Sympany hat ihr erstes Geschäftsjahr unter neuem Namen erfolgreich gemeistert und schliesst es mit einem Gewinn von 2,2 Mio. Franken ab. Im Heilungskostengeschäft (OKP) ist aufgrund der branchenweiten Kostenentwicklung ein negatives operatives Resultat erzielt worden. Dank profitablem Unternehmensgeschäft und ausserordentlichen Erträgen bleibt das Gruppenergebnis jedoch positiv.
Sympany erneuert ihre Infrastruktur und realisiert strategisch relevante Projekte im Bereich der Marktbearbeitung und der Informatik, welche unseren Kunden in Zukunft Mehrwert bieten werden. Zu diesem Zweck stehen ausreichende Rückstellungen zur Verfügung.
Markenwechsel gut angekommen Die Neuzugänge bei den Versicherten 2009 zeigen, dass Sympany mit dem Namenswechsel ihre Chance gepackt hat und dass die neue Marke gut ankommt. Das Privatkundengeschäft konnte mit 18'000 Neuzugängen einen Wert ausweisen, der in der langen Geschichte von Sympany/ÖKK Basel nur einmal überboten wurde. Leider stehen den vielen Neuzugängen per 1. Januar 2009 auch Austritte in ähnlichem Ausmass gegenüber.
Attraktives Unternehmensgeschäft Die positive Entwicklung der Sympany Gruppe ist weiter auf die hohe Attraktivität für Unternehmenskunden zurückzuführen: Im Berichtsjahr konnte die Kundenzahl von 6'661 auf 7'462 (+12 %) gesteigert werden. Der Bereich Unternehmenskunden trug weiter massgeblich zum Anstieg der Bruttoprämien bei: Sein Umsatz steigerte sich um 12 Prozent auf 103,8 Mio. CHF.
Solides nichtversicherungstechnisches Ergebnis Die Rendite auf den Kapitalanlagen von Sympany schnitt im Benchmarkvergleich gut ab. Günstig wirkten sich eine vorausschauende Anpassung der Anlagestrategie bereits im Jahr 2007 und eine taktisch vorsichtige Umsetzung im Jahr 2008 aus. Die konsequente Umsetzung bewog Sympany dazu, rechtzeitig Gewinne auf Anlagen zu realisieren. Das solide Anlageergebnis wird zusätzlich durch einmalige Verkäufe von Liegenschaften gestärkt. Das nicht versicherungstechnische Ergebnis konnte Sympany von 5,4 auf 19,9 Mio. CHF (+268,5 %) steigern.
Stärkung der Corporate Governance Sympany hat im Berichtsjahr ihre Corporate Governance verstärkt. Nachdem der Basler Grosse Rat Sympany im Frühjahr 2008 sein Vertrauen ausgesprochen und dem Übertrag von ÖKK Basel in die Sympany Stiftung zugestimmt hatte, konnte die neue Gruppenstruktur unter dem Dach der Holdingstiftung verwirklicht werden. Die oberste Aufsicht nimmt seit Januar 2009 ein mit Experten besetzter Stiftungsrat wahr.
Sympany bietet Mehrwert mit Branchenerweiterung Angesichts des immer grösseren Preisdrucks will Sympany auch mit Mehrwerten im Angebot überzeugen. So hat Sympany die Weichen gestellt für den anvisierten Innovationskurs: Sympany wird neben der reinen Krankenversicherung auch zum Schadenversicherer. Mit den neuen Produkten für Auto, Motorrad, Hausrat und Privathaftpflicht entwickelt sich Sympany künftig zum „Rundum“-Versicherer, der den Kundinnen und Kunden Gesamtlösungen aus einer Hand für Personen und Sachen anbietet.
Kontakt:
Peter Merian-Weg 4
4052 Basel
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.