economiesuisse: Dringliche Massnahmen in der Krankenversicherung

02.06.2009, Der Bundesrat hat die Botschaft zu den dringlichen Massnahmen verabschiedet. Trotz hefti ger Kritik bei der Anhörung vom 11. Mai 2009 blieb das Paket unverändert. economie¬suisse erachtet die Vorschläge als wenig zielgerichtet. Das Gesundheitswesen benötigt wirksame Reformen hin zu einer verbesserten Transparenz und zu mehr Leistungs wettbewerb.
Mit der vorgeschlagenen Planung im ambulanten Spitalbereich will der Bundesrat die Kantone verpflichten, Leistungsaufträge zu erteilen. Die Mehrfachrolle der Kantone als Planer, Schiedsrichter und Leistungserbringer im Spitalbereich wird dadurch verschärft. In dieser Konstellation ist keine positive Wirkung von zusätzlichen Planungsinstrumenten zu erwarten. Zudem bleibt unklar, wie eine Planung im ambulanten Bereich überhaupt funktionieren soll.
Es gäbe durchaus Möglichkeiten zur Verbesserung des Gesundheitssystems. Die Behandlungs pfade sollten dabei im Zentrum stehen, Denn eine integrierte Versorgung könnte nicht nur Behandlungen vermeiden, sondern auch deren Qualität verbessern. Mit einer erhöhten Quali tätstransparenz könnte endlich ein Leistungswettbewerb installiert werden. Auf diese Weise läge der Fokus auf dem Behandlungsergebnis und nicht einseitig auf den Kosten. Ohne eine solche grundlegende Neuausrichtung des schweizerischen Gesundheitswesens bewirken viele Reformen lediglich Kostenverlagerungen. Das Parlament hat es nun in der Hand, dies zu ändern.
Kontakt:
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.