Kapsch CarrierCom gewinnt mit der Umfahrung Innsbruck erneut Tunnelfunk-Projekt.


Kapsch AG

04.06.2009, Nach der Errichtung eines Tunnelfunksystems in der Weichenhalle Purkersdorf wird Kapsch CarrierCom demnächst die Umfahrung Innsbruck mit Zugfunkkommunikation ausstatten. Mit dem 1,8 Mio. Euro Projekt, bei dem Kapsch CarrierCom als Generalunternehmer auftritt, beweist das Unternehmen erneut seine umfassende Expertise im Bereich Funk. Kapsch CarrierCom ist in Zentraleuropa das führende Unternehmen bei der Implementierung des neuen europäischen Zugfunk-Standards GSM-R.


Logoregister

Kapsch CarrierCom wird im fast 13 Kilometer langen Tunnel der Umfahrung Innsbruck ein Funksystem für die ÖBB implementieren. Im Detail wird im Rahmen des Projekts die Umfahrung Innsbruck mit GSM-R, TETRA-Systems (Terrestrial Trunked Radio) und Analogfunk ausgestattet. Nach der erfolgreichen Umsetzung der Weichenhalle Purkersdorf, ist das Projekt bereits die zweite Ausschreibung, bei der sich Kapsch gegen lokale und internationale Mitbewerber durchsetzen konnte.

"Mit der Umfahrung Innsbruck hat es Kapsch CarrierCom geschafft, beim zweiten Antritt das zweite Bieterverfahren im Bereich Tunnelfunk für sich zu entscheiden. Mit diesem Erfolg untermauern wir einmal mehr unsere führende Position als Anbieter von GSM-R Systemen in Österreich. International haben unsere Projekte in Tschechien und der Slowakei bereits unser enormes technisches Know-how bestätigt", erklärt Mag. Thomas Schöpf, Vorstand der Kapsch CarrierCom.

Ein wesentlicher Grundstein des aktuellen Erfolges war die intensive Zusammenarbeit zwischen Generalunternehmer Kapsch CarrierCom und seinen Partnern bereits im Vorfeld der Ausschreibung. Mit Axell Wireless als Technologielieferanten, Frequenz Plus u.a. als Lieferant des Strahlerkabels und Alpine Engine GmbH als Montageunternehmen ist es Kapsch gelungen, kompetente und verlässliche Partner für das 1,8 Mio. Euro Projekt zu gewinnen.

Vorgängerprojekt Weichenhalle Purkersdorf Kapsch CarrierCom knüpft mit diesem Auftrag nahtlos an laufende Projekte an. Die Weichenhalle Purkersdorf verknüpft den Lainzer Tunnel und die Neubaustrecke Wien - St. Pölten mit der Westbahn. Die Funkanlage in der Weichenhalle Purkersdorf wird neben GSM-R basierten Public Safety Diensten auch die Versorgung mit analogem Zugfunk und Betriebsfunk übernehmen. Weiters beinhaltet der Auftrag die Einbindung eines TETRA- Systems (Terrestrial Trunked Radio) sowie des Wiener Feuerwehrfunks und eines automatischen Rottenwarnsystems. Kapsch CarrierCom Experten übernehmen zudem die Einschulung der ÖBB-Mitarbeiter auf das neue System.

GSM-R garantiert Wettbewerbsvorteile Der Einsatz von GSM-R revolutioniert den Bahnverkehr. Durch den Einsatz international spezifizierter Endgeräte und der Verbindung der europäischen GSM-R-Netze ist für internationale Züge grenzüberschreitende Kommunikation mit demselben Equipment möglich. Der aufwändige Betrieb unterschiedlicher, nationaler Systeme entfällt. GSM-R erhöht auch die Wettbewerbsfähigkeit des Schienentransports gegenüber dem Strassenverkehr: Mit dem neuen System können Güterzüge an der Grenze schneller abgefertigt und an die Bahngesellschaft des Nachbarlandes übergeben werden. Damit lassen sich aber auch in einem nächsten - vom jeweiligen Bahnbetreiber zusätzlich zu realisierenden - Schritt viele Anwendungen über ein technisches System abwickeln. So zum Beispiel Fahrkartenverkauf und Platzreservierung im Zug, "Freight Tracking" oder elektronische Fahrgastinformation.

Kapsch CarrierCom auf der UITP Im Juni wird Wien mit dem UITP1 Kongress für eine Woche zur "Welthauptstadt des öffentlichen Verkehrs". Die Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet, ist die bedeutendste internationale Plattform im Bereich Public Transport. Die Kapsch CarrierCom AG wird dieses Jahr zusammen mit der Österreichischen Bahnindustrie mit einem gemeinsamen Stand vertreten sein. Im Mittelpunkt des Messeauftritts werden aktuelle Projekte stehen.

Die Kapsch CarrierCom befindet sich auf dem UITP Kongress (Reed Messe Wien, 7. bis 11. Juni) in Halle B, Stand 2A100.

Kapsch CarrierCom AG ist in der Kapsch-Gruppe spezialisiert auf Kommunikationslösungen für Betreiber von Fest- und Mobilnetzen in den Bereichen Sprach- sowie Datenübertragung. Kapsch CarrierCom deckt dabei alle Bereiche ab: Von Analyse, Beratung, Design, Entwicklung, Integration, Installation und Training bis hin zur Wartung und dem Betrieb kompletter Netze.

Kontakt:
Kapsch AG
Am Europlatz 2
1120 Wien

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung