economiesuisse: Auch Ständerat erteilt der Minarett-Initiative eine Abfuhr


Economiesuisse

05.06.2009, Mit 36:3 Stimmen empfiehlt die klei­ne Kam­mer dem Volk ein Nein zur Mi­narett-In­itiative. Zuvor ha­ben be­reits der Bundesrat und der Natio­nalrat die Volks­in­itiative deutlich verworfen. Mit dem Ent­scheid bekennt sich der Ständerat zu schwei­zeri­schen Grundwer­ten und ver­hindert negative Aus­wirkun­gen auf die wichtigen Wirt­schaftsbeziehun­gen mit islami­ schen Ländern.


News Abo

Die Volks­in­itiative stehe im Wider­spruch zu zen­tra­len Wer­ten der Schweiz und ver­stosse gegen das Völkerrecht, be­gründet die die Mehrheit des Ständera­tes die Ab­leh­nung der In­ itiative. Die muslimi­sche Bevölkerung fasst die Vorla­ge als diskrimi­nieren­den Akt auf. Die An­nah­me des Mi­narett-Ver­bots gefährdet den reli­giösen Frieden in der Schweiz und ver­ letzt die Glaubens- und Ge­wis­sensfreiheit. An­statt den islamisti­schen Extremismus zu bekämpfen, bewirkt sie ge­rade das Gegen­teil: Sie gibt gefährli­chen Ten­den­zen Vor­schub. Schnell wer­den Er­innerun­gen an den Karikaturenstreit in Däne­mark aus dem Jahr 2006 wach.

In der Schweiz wür­den Arbeits­plät­ze gefährdet Der Vorschlag für ein Mi­narett-Ver­bot stösst im Aus­land auf Unverständnis und schadet dem An­se­hen der Schweiz. Im Fall ei­ner An­nah­me wären Boykot­te gegen Schwei­zer Pro­dukte ei­ne logi­sche Folge. Nicht nur Kon­sumgü­ter wären davon betroffen, sondern auch Inves­titi­ ons­gü­ter und Dienst­leis­tun­gen. Islami­sche Län­der in Nordafri­ka, im Nahen Os­ten und in Asi­en sind in den vergan­genen Jah­ren zu wichtigen Ab­satz­märk­ten und Wirt­schafts­stand­or­ ten für Schwei­zer Un­ternehmen gewor­den. Nach Anga­ben des Staats­sekre­tari­ats für Wirt­ schaft (seco) wur­den im Jahr 2008 in die­se Län­der Wa­ren im Wert von 14,5 Mia. Franken exportiert. Die Expor­te in is­lami­sche Län­der stiegen um 13,7 Pro­zent, in die üb­rige Welt lediglich um 4,3 Pro­zent. Dieses Wachstums­potenti­al ist wichtig für die schwei­zeri­sche Export­wirt­schaft und somit von gros­ser Bedeu­tung für den Erhalt von Arbeits­plät­zen in der Schweiz.

Kei­ne Chan­cen verpas­sen Allein Sau­di-Arabi­en plant in den nächs­ten zehn Jah­ren über 600 Mrd. Franken in En­ergie, Infra­struktur, Gesundheit und Aus­bildung zu inves­tie­ren. Die Schwei­zer Wirt­schaft hat kein In­ter­esse daran, den Ruf der Schweiz als ein offenes und moder­nes Land zu gefähr­ den. Nun liegt es an den Stimmbe­rechtig­ten, die Mi­narett-In­itiative in al­ler Deutlichkeit abzulehnen.

Kontakt:
Economiesuisse
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung