SRG SSR idée suisse überprüft Optimierung von Swissinfo: Gleiche Leistung zu tieferen Kosten?

08.06.2009, Der Verwaltungsrat der SRG SSR idée suisse (VR SRG SSR) hat die Direktoren von Swissinfo, Schweizer Radio DRS (SR DRS) und Télévision Suisse Romande (TSR) mit je einem Mandat beauftragt, bis Ende 2009 abzuklären, ob und mit welchem Modell bei der Auslandplattform wesentliche Kosteneinsparungen erzielt werden können. Der Leistungsauftrag des Bundes muss dabei mit bisheriger Qualität und Quantität erfüllt werden.
Unter der Verantwortung der drei Direktoren Peter Schibli (Swissinfo), Gilles Marchand (TSR) und Walter Rüegg (SR DRS) werden die drei möglichen Modelle bis Ende Jahr auf ihre Realisierbarkeit und auf ihr Sparpotenzial hin überprüft. Für alle drei Mandate gilt, dass der Leistungsauftrag von Swissinfo gemäss der Leistungsvereinbarung mit dem Bund mit gleich bleibender Qualität und Quantität zu erfüllen ist. Vorgabe für alle Modelle ist die Annahme einer Mehrheit der GL, dass bei einem Gesamtaufwand von heute 26 Mio Franken ein Sparpotenzial von 7 Mio erreicht werden kann.
Der VR hat als Projektkoordinatoren Beat Häring, den früheren Konzernkontroller SRG SSR, und Bernard Cathomas, bis April 2009 Direktor von Radio e Televisiun Rumantscha (RTR), eingesetzt. Die beiden langjährigen Mitarbeiter haben den Auftrag, die Vergleichbarkeit der Projektergebnisse sicherzustellen. Nach Abschluss und Analyse der Berichte wird der VR SRG SSR über die Wahl des Modells und die Höhe des Sparziels entscheiden.
Swissinfo ist eine Unternehmenseinheit der SRG SSR mit 150 Mitarbeitenden. Sie hat die Aufgabe, im Ausland lebende Schweizerinnen und Schweizer über die Ereignisse in ihrem Heimatland, insbesondere über Abstimmungen und Wahlen, zu informieren und interessierten Ausländerinnen und Ausländern spezifisch für deren Bedürfnisse aufbereitete Informationen über die Schweiz zu liefern. Um diese Ziele zu erreichen, hat der Bundesrat Swissinfo für die Jahre 2007–2011 den Leistungsauftrag erteilt, im Internet ein mehrsprachiges, multimediales, authentisches und qualitativ hoch stehendes Informationsangebot zu publizieren. Hierzu betreibt Swissinfo eine News- und Informationsplattform in neun Sprachen unter www.swissinfo.ch. Die Unternehmenseinheit hat ihren Hauptsitz in Bern sowie Niederlassungen in Genf und Zürich. Weitere Arbeitsplätze befinden sich im Medienzentrum des Bundeshauses.
Kontakt:
Giacomettistrasse 1
3006 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.