TARMED: Ende der regulären Kostenneutralitätsphase naht

20.05.2005, Ende Juni 2005 läuft die im Krankenversicherungsbereich vertraglich vereinbarte kostenneutrale Einführungsphase von TARMED aus. Gestern hat zum zweitletzten Mal das tripartite Kostenneutralitätsbüro TARMED getagt.
Gemäss TARMED-Vertrag, den die Krankenversicherer, die Spitäler sowie die frei praktizierenden Ärzte vereinbart haben, läuft am 30. Juni 2005 die kostenneutrale Einführungsphase für die Umstellung auf den einheitlichen Ärztetarif aus. Gestern fand die zweitletzte Sitzung des Kostenneutralitätsbüros TARMED statt, welches für die Überwachung und Einhaltung der Kostenneutralität in der ganzen Schweiz zuständig ist. Das Büro beurteilte die Entwicklung der Monate April 2004 bis März 2005 im ambulanten Arzt- und Spitalbereich. Die Kontrolle der Kostenneutralität erfolgt über den monatlichen Vergleich der tatsächlichen Ist-Kosten mit einem vertraglich vereinbarten Kostendach (so genannten Soll-Kosten).
Spitalbereich: Korrekturen zwischen – 3 und + 4 Rappen
Gemäss Beurteilung der Spital-Vertragsgemeinschaften ergaben sich die folgenden Taxpunktwert- Anpassungen:
· Öffentliche und private Spitäler Neuenburg: plus 4 Rappen auf neu 95 Rappen
· Private Spitäler Thurgau: minus 3 Rappen auf neu 89 Rappen
Diese Anpassungen treten am 1. Juni 2005 in Kraft; die Taxpunktwerte der übrigen Vertragsgemeinschaften bleiben unverändert gültig. Die Vertragspartner santésuisse und H+ haben unterdessen auch Verhandlungen aufgenommen, um die erste Phase der Nachfolgelösung im Sinne einer Fortführung der Kostenneutralität nach dem 1. Juli 2005 zu definieren.
Arztbereich: Ärzte und Krankenversicherer vor der Schlussabrechnung
Bei den frei praktizierenden Ärzten orteten die Vertragspartner keinen Anpassungsbedarf. Die seit dem 1. Februar 2005 geltenden Taxpunktwerte für die regionalen bzw. kantonalen Vertragsräume bleiben deshalb unverändert gültig. santésuisse und die Vertreter der kantonalen Ärztegesellschaften haben sich schon im Vorfeld zur gestrigen Sitzung auf die prinzipiellen Modalitäten der vertraglich vorgesehenen Schlussabrechnung der Messphase geeinigt.
Im Namen des Kostenneutralitätsbüros TARMED: Hans-Rudolf Schönenberg H + Die Spitäler der Schweiz Präsident KN-Büro
Für weitere Auskünfte:
Für H +: Reinhard Voegele Tel. 079 571 00 00 E-Mail: reinhard.voegele@hplus.ch
Für santésuisse: Yves Seydoux Tel. 079 693 25 64 E-Mail: yves.seydoux@santesuisse.ch
Für FMH: Dr. med. Urs Stoffel, Vertreter der G7 und Präsident der Ärztegesellschaft Zürich Tel. 079 / 430 99 27 E-Mail: urs.stoffel@hin.ch
Kontakt:
Römerstrasse 20
4500 Solothurn
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.