HUBER + SUHNER beabsichtigt Stellenabbau


Huber+Suhner AG

11.06.2009, Aufgrund der nach wie vor schwachen wirtschaftlichen Entwicklung prüft das Unternehmen derzeit den Abbau von rund 70 Stellen in der Schweiz und weiteren 80 weltweit. In der Schweiz erfolgt der Stellenabbau vor allem am Standort Herisau. Die Gruppe beschäftigt zur Zeit an allen Standorten rund 3500 Mitarbeitende, davon 1500 in den Schweizer Werken Herisau und Pfäffikon.


Firmenmonitor

Der Geschäftsbereich Hochfrequenz ist weitaus am stärksten betroffen, da der Auftragseingang per Ende Mai 2009 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 40% eingebrochen ist. Der Geschäftsbereich Fiberoptik bewegt sich nach fünf Monaten auf Vorjahresniveau, während die neu gebuchten Aufträge in der Niederfrequenztechnik ebenfalls um 16% zurückgegangen sind. Insgesamt liegt HUBER+SUHNER nach 5 Monaten sowohl im Auftragseingang als auch im Umsatz um gut 20% hinter Vorjahr. HUBER+SUHNER ist bestrebt, einen möglichst hohen Anteil des Stellenabbaus über Fluktuation, Pensionierungen, interne Versetzungen und andere Massnahmen anzugehen, jedoch werden Kündigungen nicht zu vermeiden sein. Die Konsultationsverfahren mit den Arbeitnehmervertretungen sind eröffnet.

Bereits im Herbst 2008 hat HUBER+SUHNER wegen der sich abzeichnenden Wirtschaftskrise einen Personalstopp verordnet und verschiedene Massnahmen zur Reduktion der Overhead- Kosten eingeleitet. In den Produktionsbereichen sind die Anzahl der Temporärmitarbeiter reduziert und Jahresarbeitszeit- sowie Feriensaldi abgebaut worden. Zudem wurden wo immer möglich Mitarbeitende in besser ausgelasteten Bereichen eingesetzt und Kurzarbeit eingeführt.

Nachdem sich der Rückgang der Aufträge, insbesondere im Geschäftsbereich Hochfrequenz, nun weiterhin fortsetzt, ist eine Reduktion von Stellen unumgänglich. In der Schweiz sollen rund 70 Stellen abgebaut werden, weitere 80 weltweit. Dabei werden Härtefälle möglichst vermieden. HUBER+SUHNER verfügt über einen Sozialplan, der mit den Arbeitnehmervertretungen ausgehandelt und verabschiedet worden ist. Dieser wird durch verschiedene freiwillige Zusatzleistungen z. B. durch Einkaufsleistungen bei vorzeitigen Pensionierungen, Workshops für die berufliche Neuorientierung sowie professionelle Unterstützung und aktive Begleitung bei der Stellensuche ergänzt. Zudem wird für Mitarbeitende, die keine Stelle finden, die Kündigungsfrist um einen Monat verlängert. Ein separates Programm für Lehrabgänger ist in Prüfung.

Kontakt:
Huber+Suhner AG
Degersheimerstrasse 14
9100 Herisau

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung