INTRAS-Geschäftsjahr 2004: positives Ergebnis von CHF 60 Millionen

07.07.2005, Carouge, INTRAS feiert 40 Jahre im Dienste der Versicherten in dynamischem Kontext.
Ein neuer Elan erlaubt INTRAS, ab diesem Jahr ihre Ambitionen, die auf Vertrauen und Treue der Kunden setzen, durch ein ehrgeiziges Wachstumsprogramm zu realisieren. Der erste Schweizer Krankenversicherer mit ISO 9001-Zertifikation beweist damit mehr denn je seinen Willen, die Qualität der Leistungen zu optimieren.
Geschäftsjahr 2004: ausgezeichnete Ergebnisse, positive Dynamik
Für die obligatorische Krankenversicherung weist INTRAS Krankenkasse einen Überschuss von mehr als CHF 57 Millionen aus. Die Gesamtreserven belaufen sich, unter Berücksichtigung aller Einlagen, auf CHF 288,6 Millionen, und die gesetzliche Reserve erreicht 12% (gegenüber 6,3% im Jahr 2003). INTRAS Krankenkasse verfolgt somit in raschem Tempo ihren Sanierungsprozess.
Im Bereich der Krankenzusatzversicherungen verzeichnet INTRAS Versicherungen AG einen Überschuss von CHF 3 Millionen sowie eine Solvabilitätsspanne von 133,8% (gegenüber 120,6% im Vorjahr). Dieses Resultat berücksichtigt CHF 15 Millionen, die für die INTRAS-Versicherten bestimmt sind, da sie der Aufstockung der Altersrückstellung dienen. Diese beläuft sich nun auf 177,7 Millionen (gegenüber 161,4 Millionen im Jahr 2003).
Mässiger Rückgang des Versichertenbestands
Einzige Schattenseite: der leichte Rückgang der Versichertenzahl (-3%). Per 1. Januar 2005 waren 386'000 Personen (gegenüber 399'343 per 1. Januar 2004) versichert. Die für diese Abnahme ausschlaggebenden Faktoren wurden klar identifiziert, und INTRAS setzt nun im Rahmen ihres Wachstumsprogramms alle Hebel in Bewegung, um die Umkehr dieser Tendenz zu bewirken.
2005: INTRAS für die Zukunft gerüstet
Struktur und Funktionsweise von INTRAS sind heute darauf ausgerichtet, die kommenden Herausforderungen entschlossen aufzunehmen. Die Corporate Governance wurde verstärkt und angepasst, um der Qualität der Leistungen an allen Fronten den Vorzug zu geben. Für INTRAS ist 2005 ein neuer Beginn, der auf der Reorganisation der Kundennähe, dem Ausbau des Verkaufsnetzes, der Kenntnis der Kundenerwartungen und, vor allem, der 2004 verzeichneten positiven Dynamik beruht.
Medienkontakt:
Jean-Yves Rapin, CEO Tel. +41/22/827'92'92 Mobile: +41/79/217'60'10 Fax +41/22/827'92'96 E-Mail: jean-yves.rapin@intras.ch
Kontakt:
Tribschenstrasse 21
6005 Luzern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.