News Abo

DO & CO Restaurants & Catering AG: Gutes Jahresergebnis bei schlechtem Marktumfeld


DO & CO Aktiengesellschaft

16.06.2009, WIEN. Die DO & CO Restaurants & Catering AG gibt heute die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2008/2009 (1. April 2008 bis 31. März 2009) gemäss IFRS bekannt.



Die DO & CO Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2008/2009 ein Umsatzwachstum um EUR 33,15 Mio von EUR 354,62 Mio auf EUR 387,78 Mio erzielen. Das entspricht einer Steigerung der Umsätze von 9,3 %.

In der Division Airline Catering liegt der Umsatz mit EUR 246,84 Mio geringfügig unter dem Vorjahreswert. Trotz eines zunehmend schwierigen Marktumfeldes beträgt der Rückgang lediglich 2,0 %.

In der Division International Event Catering kann auf das erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte zurückgeblickt werden. Der Umsatz konnte von EUR 41,65 Mio um 84,6 % auf EUR 76,87 Mio gesteigert werden. Der deutliche Umsatzzuwachs resultiert aus der Beauftragung von DO & CO als Hospitality Production Partner für die VIPBereiche im Rahmen der EURO 2008 in Österreich und der Schweiz.

Im Segment Restaurants, Lounges & Hotel konnte der Umsatz von EUR 61,02 Mio im Vergleich zum Vorjahr um EUR 3,04 Mio auf EUR 64,06 Mio gesteigert werden. Dies ist durch die verbesserte Auslastung der bestehenden Standorte und die Neueröffnung des Demel New York und der Lufthansa First Class Lounges (ebenfalls in New York) begründet.

Das konsolidierte Betriebsergebnis (EBIT) der DO & CO Gruppe nach Abschreibungen von immateriellen Vermögenswerten in der Höhe von EUR 3,41 Mio beläuft sich für das Geschäftsjahr 2008/2009 auf EUR 8,61 Mio.

Das um die Einmalkosten für Personalreduktionen bereinigte EBITDA beträgt EUR 30,16 Mio. Das um die Einmalkosten für Personalreduktionen und die außerplanmäßige Abschreibung bereinigte EBIT beträgt EUR 13,35 Mio. Korrigiert um alle Sondereffekte beträgt die EBITDA-Marge 8,2 %, die korrigierte EBIT-Marge beträgt 3,6 %.

Die Division Airline Catering erzielte einen Umsatz von EUR 246,84 Mio. Dies entspricht einem Rückgang von 2,0 % gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2007/2008. Der Anteil am Konzernumsatz veränderte sich gegenüber dem Geschäftsjahr 2008/2009 von 71,0 % auf 63,7 %. Reduzierte Umsätze im vierten Quartal haben rasche Reorganisationsmaßnahmen an allen österreichischen Airline Catering Standorten erforderlich gemacht. Die damit verbunden einmaligen Aufwendungen haben die Ergebnisse der Division Airline Catering im Geschäftsjahr 2008/2009 reduziert.

Das EBITDA liegt mit EUR 18,47 Mio um EUR 2,64 Mio oder 12,5 % unter dem Vorjahr. Das EBIT hat sich von EUR 9,25 Mio auf EUR 1,81 Mio verändert. Die EBIT-Marge ist im Airline Catering von 3,7 % in 2007/2008 auf 0,7 % im Geschäftsjahr 2008/2009 zurückgegangen.

Das operative Ergebnis ist durch Einmalkosten infolge von Personalreduktionen in der Höhe von EUR 1,33 Mio belastet. Zusätzlich enthält das Ergebnis eine Sonderabschreibung in Höhe von EUR 3,41 Mio. Im Zusammenhang mit dem Passagierrückgang bzw. mit dem geänderten Servicekonzept der Austrian Airlines wurde der Cateringvertrag einer (konservativen) Neubewertung unterzogen. Diese Neubewertung hatte eine außerplanmäßige Abschreibung der für den Austrian Airlines Vertrag aktivierten immateriellen Vermögenswerte zur Folge.

Während die übrigen internationalen Standorte – trotz sehr volatilem Umfeld – für DO & CO relativ stabil gehalten werden konnte (Mengenverluste maximal kompensiert durch Neukunden), sind besonders die Aktivitäten in der Türkei positiv hervorzuheben. Die Türkei ist für DO & CO nach wie vor mit dem Hauptkunden Turkish Airlines aber auch mit ca. 60 Drittkunden, ein stark wachsender Markt mit großem Zukunftspotenzial. Turkish Airlines, sowie auch andere Kunden in diesem Marktumfeld, investieren nach wie vor in Qualitätsverbesserungen des Bordservice und gewinnen auch dadurch nachhaltig Marktanteile. Hinzu kommen Frequenzerhöhungen, die das Produkt der Turkish Airlines noch attraktiver machen und Turkish DO & CO weitere Umsätze generieren lassen.

Das um die Einmalkosten für Personalreduktionen bereinigte EBITDA beträgt EUR 19,80 Mio. Das um die Einmalkosten für Personalreduktionen und die außerplanmäßige Abschreibung bereinigte EBIT beträgt EUR 6,55 Mio. Unter Berücksichtigung aller Sondereffekte beträgt die EBITDA-Marge 8,0 %, die korrigierte EBIT-Marge beträgt 2,7 %.

2. International Event Catering

Der Umsatz im International Event Catering stieg von EUR 41,65 Mio um EUR 35,23 Mio auf EUR 76,87 Mio. Grund dieser Umsatzsteigerung war die EURO 2008 in Österreich und in der Schweiz, die mit Abstand größte je von DO & CO betreute Veranstaltung. Im Jahresverlauf folgten weitere nationale und internationale Veranstaltungshighlights. Darunter 14 Formel 1 Grands Prix, das CHIO Reit- und Springturnier in Aachen, das Tennisturnier der ATP Tennis Masters Series in Madrid und das Beach- Volleyball Grand Slam Turnier in Klagenfurt.

Das EBITDA der Division International Event Catering konnte von EUR 4,59 Mio um EUR 1,11 Mio auf EUR 5,70 Mio gesteigert werden. Das entspricht einer EBITDA-Marge von 7,4 % (VJ: 11,0 %). Das EBIT verbesserte sich im Geschäftsjahr 2008/2009 von EUR 3,04 Mio um EUR 1,34 Mio auf EUR 4,38 Mio. Die EBIT-Marge beträgt 5,7 % (VJ: 7,3 %). Die Reduktion der Margen ist durch einen hohen Anteil an margenfreien Umsätzen mit gastseitiger Infrastruktur im Rahmen der EURO 2008 im ersten Quartal begründet. Die um margenfreie Umsätze bereinigte EBITDA-Marge beträgt 10,2 %, die bereinigte EBIT-Marge beträgt 7,8 %.

3. Restaurants, Lounges & Hotel

Im Geschäftsjahr 2008/2009 kann die Division Restaurants, Lounges & Hotel den Umsatz von EUR 61,02 Mio im Vorjahr nochmals um EUR 3,04 Mio auf EUR 64,06 Mio steigern. Insgesamt ist von einer zufriedenstellenden Entwicklung sämtlicher Standorte zu berichten.

Besonders hervorzuheben sind im abgelaufenen Geschäftsjahr das DO & CO Restaurant und Hotel in Wien, der erste DEMEL in den USA (New York), die Lufthansa First Class Lounges am Flughafen in Frankfurt, die im Januar 2009 eröffneten Lufthansa Lounges in JFK sowie die Gastronomieeinheiten im British Museum in London. Das EBITDA der Division Restaurants, Lounges & Hotel stieg von EUR 4,44 Mio im Vorjahr auf EUR 4,66 Mio im Berichtsjahr. Das EBIT von EUR 2,41 Mio liegt auf Vorjahresniveau. Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 7,3% (VJ: 7,3 %) bzw. einer EBIT-Marge von 3,8 %.

Ausblick

Die Entwicklung in der Division Airline Catering ist unverändert von einer sehr hohen Volatilität und großer Dynamik des Marktgeschehens gekennzeichnet. Während sich einzelne Märkte wie zB Österreich mit Passagierrückgängen und Produktreduktionen verändert haben, sind andere Märkte wie zB die Türkei weiterhin wachsend und können - zumindest teilweise - Umsatzrückgänge kompensieren. Sehr genaues Monitoring, hohe Flexibilität und ein straffes Kostenmanagement sind wesentlich für die erfolgreiche Umsetzung der wirtschaftlichen Ziele.

Ganz allgemein erwartet das Management von DO & CO, dass es im weiteren Verlauf des Wirtschaftsjahres an den meisten Standorten zu Mengen- und damit zu Umsatzreduktionen im Bereich des Airline Catering kommen kann. Das Unternehmen hat bereits rechtzeitig auf diesen Trend reagiert und Maßnahmen getroffen, um sich kostenseitig rasch auf verändernde Märkte anpassen zu können. Ziel ist es, die Rückgänge, die durch die allgemeine Wirtschaftslage verursacht sind, durch Neuakquisitionen bzw. Effizienzsteigerungen zu kompensieren. Im Bereich des International Event Caterings sind die Märkte ebenso volatil. DO & CO hat diesem Umstand rechtzeitig Rechnung getragen und die Kosten rasch und so gut als möglich angepasst.

Während einige Sportgroßveranstaltungen noch mit sehr guten Besucherzahlen aufwarten können (z.B. Fußball), sind andere von der Wirtschaftskrise betroffen und haben reduzierte Sponsoren- und somit sinkende Gästezahlen. DO & CO rechnet damit, dass im Geschäftsjahr 2009/2010 die Märkte weiterhin volatil bleiben und ist sowohl für eine weitere Reduktion als auch für eine Verbesserung der Marktsituation gerüstet. Parallel dazu laufen die Vorbereitungen auf klassische nationale und internationale Veranstaltungen, wie die Formel 1 Grands Prix, das berühmte Reit- und Springturnier CHIO in Aachen, das Beach-Volleyballturnier in Klagenfurt und zahlreiche weitere Veranstaltungen, die auch heuer wieder von DO & CO kulinarisch betreut werden. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr – nach zweijähriger Unterbrechung - war das VIP-Catering beim Champions-League Finale in Rom. Rund 5.500 VIP Gäste wurde anlässlich dieses Events mit bester DO & CO Qualität kulinarisch verwöhnt. Weiters ist die gastronomische Betreuung von ca. 45.000 VIP Gästen anlässlich des ATP Tennisturniers, des Madrid Open 2009, hervorzuheben. Die Entwicklung der Division Restaurants, Lounges und Hotel ist stabil. Es deuten derzeit keine Anzeichen darauf hin, dass in diesem Bereich mit deutlichen Umsatzeinbußen zu rechnen sein wird. Neben der Fokussierung auf Prozessoptimierungen bei den bestehenden Standorten, treibt DO & CO auch in diesem Bereich die Expansion voran, indem DO & CO an zahlreichen Ausschreibungen teilnimmt.

Als neue Projekte sind ein weiterer Demel in New York und ein Hotel in Istanbul in Planung. Es laufen derzeit Planungen und Bewilligungsverfahren für ein exklusives Hotel der Topkategorie an einem der schönsten Plätze von Istanbul. Es ist beabsichtigt, direkt am Bosporus, neben der ersten Brücke zwischen Europa und Asien, in zwei denkmalgeschützten historischen Gebäuden das erste DO & CO Hotel in Istanbul zu errichten. Vorausgesetzt, dass alle Bewilligungsverfahren rechtzeitig und positiv abgeschlossen werden können, ist eine Eröffnung 2011/2012 vorgesehen. Aufgrund der Dynamik des Unternehmens und der Tatsache, dass bereits frühzeitig auf Veränderungen im Marktumfeld reagiert wurde, ist das Management zuversichtlich, den erfolgreichen Weg der letzten Jahre auch weiterhin fortsetzen zu können.

Kontakt:
DO & CO Aktiengesellschaft
Stephansplatz 12
1010 Wien

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung