News Abo

Schweizerische Fremdenverkehrsbilanz 2008 - Hohe Attraktivität der Reisedestination Schweiz


Bundesamt für Statistik BFS

18.06.2009, Neuchâtel. Gemäss ersten Schätzungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) gaben die ausländischen Reisenden (inklusive Kurzaufenthalter) 2008 in der Schweiz 15,6 Milliarden Franken aus, knapp 1 Milliarde mehr als ein Jahr zuvor (+6,7%). Die Ausgaben von schweizerischen Reisenden im Ausland gingen im gleichen Zeitraum um 283 Millionen Franken (-2,3%) auf 11,8 Milliarden Franken zurück. Daraus resultiert ein Aktivsaldo der Fremdenverkehrsbilanz von 3,8 Milliarden Franken (+1,3 Mrd. Franken gegenüber dem Vorjahr).



Deutliche Zunahme der Fremdenverkehrs-Einnahmen

Etwas über zwei Drittel der Einnahmen von im Ausland ansässigen Reisenden in der Schweiz entfielen im Jahr 2008 auf den Reiseverkehr mit Übernachtungen. Dabei gaben die ausländischen Gäste in den Hotel- und Kurbetrieben und der Parahotellerie (Ferienwohnungen, Zeltplätze, Gruppenunterkünfte, Jugendherbergen und Übernachtungen bei Verwandten und Bekannten) insgesamt 8,3 Milliarden Franken aus (+587 Mio./+7,6%). Noch etwas dynamischer entwickelten sich im Jahr 2008 die Einnahmen aus den Spital- und Ausbildungsaufenthalten mit einem Wachstum von +8,5 Prozent auf knapp 2,3 Milliarden Franken Die Einnahmen aus dem Tages- und Transitverkehr stiegen im Jahr 2008 um 4,3 Prozent auf 3,2 Milliarden Franken und die Konsumausgaben der ausländischen Grenzgänger und Kurzaufenthalter nahmen um 4,9 Prozent auf 1,7 Milliarden Franken zu.

Leichter Rückgang bei den Ausgaben im Ausland trotz günstiger Wechselkursentwicklung

Die schweizerische Wohnbevölkerung gab im Jahr 2008 insgesamt 11,8 Milliarden Franken bei Reisen im Ausland aus (-283 Mio./-2,3%). Dieser Rückgang entfiel vollumfänglich auf den Reiseverkehr mit Übernachtungen, der gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang von -3,0 Prozent auf 9,4 Milliarden Franken hinnehmen musste. Obwohl die schweizerische Wohnbevölkerung im Jahr 2008 bei Auslandreisen von einem deutlich stärkeren Schweizer Franken profitieren konnte, stagnierten die Übernachtungszahlen in den Hauptreisemärkten: Ein Anstieg der Logiernächte bzw. Ankünfte von Schweizer Touristen in Deutschland, Spanien und den U.S.A. wurde durch einen Rückgang in Österreich, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich kompensiert.

Kontakt:
Bundesamt für Statistik BFS
Espace de l'Europe 10
2010 Neuchâtel

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung