voestalpine-Joint-Venture CNTT erhält Grossauftrag zur Lieferung von Hochgeschwindigkeitsweichen in China


Voestalpine AG

22.06.2009, Das chinesische Joint Venture CNTT, an der die beiden voestalpine-Gesellschaften VAE und voestalpine BWG beteiligt sind, hat von der chinesischen Eisenbahnbehörde den Zuschlag für die Lieferung von Hochgeschwindigkeitsweichen für das derzeit bedeutendste Eisenbahnprojekt in China, die Strecke Peking – Shanghai, erhalten. Die entsprechenden Verträge werden in Kürze unterzeichnet. Der Wert des für die nächsten zwei Jahre laufenden Auftrags liegt bei über 80 Mio. EUR.


Firmenmonitor

CNTT sichert sich damit einen erheblichen Anteil am Gesamtprojekt im Rahmen des forcierten Ausbaus des chinesischen Hochgeschwindigkeitsnetzes. „Zudem ist der Auftrag ein erneuter Vertrauensbeweis für die Kompetenz und Verlässlichkeit der voestalpine- Weichentechnologie“, betonte Josef Mülner, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der Division Bahnsysteme. „Die Strecke zählt zu den bedeutendsten und technisch anspruchsvollsten Abschnitten, da sie komplett auf fester Fahrbahn konzipiert ist und künftig mit bis zu 380 km/h befahren werden soll.“

Weichenfertigung bei CNTT Lokale Weichenproduktion für den chinesichen Markt

CNTT Chinese New Turnout Technologies Co., Ltd. wurde 2007 als Gemeinschaftsunternehmen als jeweils 50%-ige Beteiligung des größten chinesischen Weichenherstellers CRSBG (China Railway Shanhaiguan Bridge Group Co., Ltd.) und der beiden voestalpine-Unternehmen VAE (Österreich) und voestalpine BWG (Deutschland) gegründet.

Vor dem Hintergrund eines bereits damals erhaltenen Großauftrages, für den die Weichen noch aus Deutschland geliefert und in China endmontiert wurden, ist seither schrittweise die lokale Produktion anspruchsvollster Hochgeschwindigkeitsweichen für den chinesischen Markt aufgebaut worden.

Im Mai dieses Jahres wurde die neue Fertigung schließlich offiziell eröffnet. Das Unternehmen verfügt über modernste Produktionsanlagen, beschäftigt derzeit 180 Mitarbeiter und hat zunächst eine Kapazität von bis zu 500 Weichen pro Jahr. Im Endausbau wird CNTT hier etwa 300 Mitarbeiter, vorwiegend in der Produktion, beschäftigen.

Kontakt:
Voestalpine AG
Voestalpine-Strasse 1
4020 Linz

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung