Erfolgreiche Zertifizierung der Ammann Berufsbildung nach eduQua und Swissmem Standards


Swissmem

22.06.2009, Das Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ der Ammann Unternehmungen Langenthal hat als erstes firmeneigenes Ausbildungszentrum der Schweiz die Zertifizierung nach den neuen Qualitätsstandards der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie Swissmem erhalten.


News Abo

Nach über einjähriger Vorbereitung wurden im Rahmen des Audits Ende März die intern durchgeführten überbetrieblichen Kurse sowie die berufliche Basisausbildung der MEM- Berufe überprüft und erfolgreich zertifiziert.

Mit Inkraftsetzung des neuen Berufsbildungsgesetzes wird die Qualitätsentwicklung in der Berufsbildung erstmals verbindlich festgelegt. Im Rahmen der MEM-Berufsreform, in welcher die Bildungspläne aller Swissmem Lehrberufe gemäss den neuen gesetzlichen Bestimmungen überarbeitet wurden, definierte Swissmem in einem dreijährigen Projekt zehn Qualitätsstandards für Anbieter von überbetrieblichen Kursen. Als Basis dieser Standards dienen die Vorgaben von eduQua (Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen) ergänzt mit branchenspezifischen Anforderungen. Die MEM- Berufsreform und die mitgeltenden Qualitätsstandards für überbetriebliche Kurse werden per Lehrbeginn 2009 eingeführt.

Mit dem firmeneigenen Ausbildungszentrum in Langenthal sind die Lernenden von Ammann in MEM-Berufen vom Besuch der externen überbetrieblichen Kurse befreit. Zudem ist Ammann Kurszentrum für die überbetrieblichen Kurse der Anlagen- und Apparatebauer der Region. Die Inhalte dieser Kurse werden durch die vollamtlichen Ammann Berufsbildner intern vermittelt. Um die Befreiung auch unter dem neuen Berufsbildungsgesetz aufrecht erhalten zu können, war die Ausrichtung auf die zehn neuen Qualitätsstandards der MEM-Branche unumgänglich. Die Qualitätsstandards geben klare Vorgaben bezüglich der Durchführung und der Entwicklung der Kurse und der Ausbildung, der Qualifikation der beteiligten Berufsbildner sowie der Organisation und der Kommunikation des Anbieters.

Die Inhalte der überbetrieblichen Kurse sind im Ammann Ausbildungs- und Lernzentrum in der zweijährigen Grundbildung der MEM-Berufe integriert.

Im Hinblick auf die Zertifizierung der überbetrieblichen Kurse haben die Verantwortlichen des Ausbildungs- und Lernzentrums die gesamte berufliche Basisausbildung entsprechend den neuen Standards für überbetriebliche Kurse angepasst. Dies ermöglichte der Zertifizierungsstelle Société Générale de Surveillance (SGS) sowohl die überbetrieblichen Kurse als auch die betriebliche Basisausbildung der MEM-Berufe zu überprüfen. Durch die erfolgreiche Zertifizierung kann die Ammann Berufsbildung langfristig für eine Ausbildung auf höchstem Niveau und nach neuesten Qualitätsstandards garantieren.

Das Ausbildungs- und Lernzentrum der Ammann Unternehmungen Langenthal führt derzeit 125 Lehrverhältnisse in elf Berufen. Zertifiziert wurde die berufliche Basisausbildung folgender MEM-Berufe: Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Informatiker/in, Konstrukteur/in, Polymechaniker/in, Produktionsmechaniker/in.

Swissmem ist der schweizerische Dachverband der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) sowie verwandter technologieorientierte Branchen. Für die rund 950 Mitgliedunternehmen entwickelt der Fachbereich Swissmem Berufsbildung Konzepte und Lehrmittel und fördert die Etablierung einer zeitgemässen und international wettbewerbsfähigen Berufsbildung. Die Swissmem-Unternehmen bilden insgesamt über 9700 Lernende aus. Im vergangenen Jahr konnte die Zahl der Lehrverhältnisse um beinahe 10 Prozent erhöht werden.

Kontakt:
Swissmem
Pfingstweidstrasse 102
8005 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung