Bayer-Stiftung unterstützt Lehrer-Fortbildungsinitiative „Lebensnaher Chemieunterricht“ mit 15.000 Euro

22.06.2009, Leverkusen, 22. Juni 2009 – Die „Bayer Science & Education Foundation“ unterstützt die ehrenamtliche Lehrer-Fortbildungsinitiative „Lebensnaher Chemieunterricht (LNCU)“ mit 15.000 Euro. Die drei Gründer, Gregor von Borstel, Lehrer am Alexander-von-Humboldt- Gymnasium in Bornheim, Andreas Böhm vom Peter Joerres Gymnasium Ahrweiler und Manfred Eusterholz vom Gymnasium Hennef, haben sich zum Ziel gesetzt, Kolleginnen und Kollegen an Schulen jeden Typs bei der Gestaltung eines möglichst anschaulichen und praxisnahen Chemieunterrichts zu unterstützen.
„Wir wollen im Austausch mit unseren Kollegen Ideen vermitteln und Hilfsmittel an die Hand geben, wie in einem modernen Chemieunterricht die neuen Bildungsstandards und Anforderungen der Lehrpläne konkret umgesetzt werden können“, erläuterte Oberstudienrat von Borstel. Ernst Küchler, Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen, freute sich über die Resonanz der anwesenden Lehrer und betonte: „Solche freiwilligen Initativen haben Vorbildcharakter: Hier setzen sich Lehrer ehrenamtlich für ihre Kollegen ein.“
Seit Start des Bayer-Schulförderprogramms Ende 2007 wurden insgesamt 101 Projekte unterstützt. 84 Schulen in 43 Städten sowie weitere Bildungseinrichtungen im Umfeld der Bayer-Standorte wurden mit einem Gesamtvolumen von mehr als 1,25 Millionen Euro gefördert. Ein unabhängiger Stiftungsrat wählte die Initiative „Lebensnaher Chemieunterricht“ für die Förderung aus. Die „Bayer Science & Education Foundation“ unterstützt Projekte, die innovative Unterrichtsmethoden einführen oder beispielhafte Initiativen umsetzen, die den regulären Unterricht ergänzen und attraktive Bildungsangebote schaffen. Ziel ist es, bei Schülern den Spass und das Interesse an Naturwissenschaften und Technik zu wecken, Talente frühzeitig zu fördern und die Berufswahlorientierung zu erleichtern.
Schulförderprogramm der Bayer Science & Education Foundation
Die Fördermittel für Schulen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit der strategischen Neuordnung der Bayer-Sportförderung, die der Konzern 2007 beschloss. Die durch die Konzentration auf den Fussball im Bereich der Profisport-Werbung frei gewordenen Gelder in einer Gesamthöhe von zehn Millionen Euro wurden dem Schulförderprogramm der „Bayer Science & Education Foundation“ zur Verfügung gestellt. Aus den Stiftungserlösen werden Schulen sowie weitere Bildungseinrichtungen im Einzugsgebiet der Bayer-Standorte mit jährlich insgesamt rund 500.000 Euro unterstützt.
Kontakt:
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.