Logoregister

BEWAG begibt erstmals Energieanleihe


Energie Burgenland AG

23.06.2009, Die Burgenländische Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft (BEWAG) plant erstmals eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von EUR 150 Mio. (aufstockbar auf bis zu EUR 200 Mio.) und einer Laufzeit von 5 Jahren zu begeben. Der endgültige Zinssatz und Emissionskurs werden abhängig von der jeweiligen Marktsituation kurz vor Zeichnungsbeginn festgelegt und aus heutiger Sicht 4,75% betragen. Die Anleihe hat eine Stückelung von EUR 500 und wird bei österreichischen institutionellen Investoren sowie bei Retail-Investoren platziert.


Logoregister

Die Burgenländische Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft (BEWAG) plant erstmals eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von EUR 150 Mio. (aufstockbar auf bis zu EUR 200 Mio.) und einer Laufzeit von 5 Jahren zu begeben. Der endgültige Zinssatz und Emissionskurs werden abhängig von der jeweiligen Marktsituation kurz vor Zeichnungsbeginn festgelegt und aus heutiger Sicht 4,75% betragen. Die Anleihe hat eine Stückelung von EUR 500 und wird bei österreichischen institutionellen Investoren sowie bei Retail-Investoren platziert.

Die BEWAG GRUPPE ist eines der führenden Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen im Burgenland und Österreichs grösster Erzeuger von Windenergie. Den Emissionserlös wird das Unternehmen primär zur Optimierung der Finanzierungsstruktur durch Austausch bestehender Kredite durch die Anleihe einsetzen und es schafft damit eine solide Basis für die Fortsetzung des innovationsorientieren Wachstums. „Wir sind österreichweit nicht nur der grösste Windstromproduzent, sondern besitzen mit Abstand die grösste Erfahrung und Kompetenz in diesem Bereich. Unseren klaren Fokus auf 100% erneuerbare Energie wollen wir mit einer innovationsorientierten Wachstumsstrategie weiterverfolgen“, informiert Hans Lukits, Vorstandssprecher BEWAG.

Mit einer Stückelung von EUR 500 richtet sich die Anleihe nicht nur an institutionelle Investoren, sondern auch an österreichische Privatanleger. Die Zeichnungsfrist der Anleihe läuft von 25. bis 30. Juni 2009. Die Anleihe soll im Dritten Markt, einem von der Wiener Börse betriebenen multilateralen Handelssystem, gehandelt werden. Die Platzierung der Anleihe erfolgt unter dem Joint-Lead Management von Erste Group Bank AG und Raiffeisen Zentralbank Österreich AG (RZB). Die Anleihe soll am 3. Juli 2009 zu laufen beginnen. Die Anleihe wird bei allen österreichischen Kreditinstituten gezeichnet werden können.

Fortsetzung des innovationsorientierten Wachstums Das burgenländische Traditionsunternehmen wird sein Engagement im Bereich erneuerbarer Energien sowie zukunftsorientierter Technologien kontinuierlich fortsetzen und beabsichtigt seine in diesen Bereichen führende Marktposition weiter auszubauen. „Wir werden weiterhin innovative Lösungen für die Energiegewinnung suchen, um sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll und zukunftsorientiert zu agieren“, gibt Josef Münzenrieder, Vorstandsdirektor BEWAG, einen Ausblick. Neben der Optimierung und Erweiterung des bestehenden Kerngeschäfts der Energieversorgung strebt die BEWAG GRUPPE ein kontinuierliches und profitables Wachstum an. Im Geschäftsjahr 2007/2008 betrug der Konzernumsatz der BEWAG GRUPPE EUR 275,1 Mio., davon EUR 198,4 Mio. im Kerngeschäft Strom.

Österreichs grösster Erzeuger von Ökoenergie Die BEWAG GRUPPE ist der einzige Landesenergieversorger Österreichs mit einem zukunftsträchtigen Strommix aus 100% erneuerbaren Energieträgern. Mit dem Tochterunternehmen Austrian Wind Power hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren erfolgreich am Sektor Windenergie etabliert und ist Vorreiter im Zukunftsmarkt Ökoenergie. In den zehn Windparks der BEWAG GRUPPE – mit insgesamt 241 MW Leistung – werden pro Jahr rd. 500 Mio. kWh Strom erzeugt. Insgesamt wurden bis heute 2,5 Mrd. kWh Ökostrom produziert. Im Biomassekraftwerk in Heiligenkreuz im Lafnitztal können im Volllastbetrieb pro Jahr bis 80 Mio. kWh Ökostrom in das Netz der BEWAG eingespeist und bis 92 Mio. kWh Wärme erzeugt werden.

Kontakt:
Energie Burgenland AG
Kasernenstrasse 9
7000 Eisenstadt

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung