Frieden im Grenzgebiet erhalten


Schweizer Bauernverband (SBV)

23.06.2009, Eine Delegation des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes unter der Leitung des Präsidenten Werner Räpple traf sich mit einer von Hansjörg Walter angeführten Delegation des Schweizerischen Bauernverbands. Grund für den Besuch war ein Entscheid des Bundesgerichtshofs zum Verkauf und der Verpachtung von Landwirtschaftsland, der im süddeutschen Grenzgebiet für viel Unruhe sorgt.


News Abo

Am 24. April hat der deutsche Bundesgerichtshof einen für Landwirte im Schweiz- Deutschen-Grenzgebiet bedeutsamen Entscheid getroffen: Er hat für den Kauf oder die Pacht von Landwirtschaftsland auf deutschem Gebiet die Schweizer Landwirte den Deutschen gleich gestellt. Dies führt im deutschen Grenzgebiet zu grosser Unruhe unter den Landwirten. Dies nicht zuletzt deshalb, weil die Schweizer Landwirte gemäss einem Zollvertrag in einer maximalen Entfernung von 10 km zur Landesgrenze in Deutschland produzierte Landwirtschaftserzeugnisse zollfrei in die Schweiz einführen und dort verkaufen dürfen.

Entsprechend würden die Schweizer trotz Preisobergrenze für Landverkäufe und - pachten den Preis für Landwirtschaftsland im deutschen Grenzgebiet nach oben treiben und die Deutschen Landwirte benachteiligt und verdrängt – so die Befürchtung. Aus diesem Grund hat der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) das Gespräch mit dem Schweizerischen Bauernverband (SBV) gesucht. Der SBV hat Verständnis für das Problem aus deutscher Sicht. Da es um gesetzliche Vorgaben und deren Vollzug geht, müssen Lösungen zur Gleichbehandlung der Landwirte aber bei der deutschen Politik und bei den deutschen Behörden gesucht werden. Der BLHV ist hier bereits aktiv.

Der BLHV hat darüber informiert, dass er Massnahmen seiner Landwirte zur Herstellung von Wettbewerbsgleichheit mit Schweizer Berufskollegen aktiv unterstützen werde. Dem SBV ist daran gelegen, dass die Situation im Grenzgebiet nicht eskaliert und die deutsch- schweizerische Beziehung unter Berufskollegen freundschaftlich bleibt.

Kontakt:
Schweizer Bauernverband (SBV)
Laurstrasse 10
5200 Brugg

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung