Unia: Kurzarbeit statt Entlassungen

24.06.2009, Sulzer hat heute morgen die Entlassung von 21 Angestellten an vier Standorten in der Schweiz angekündigt. Die Gewerkschaft Unia verlangt, dass stattdessen die Möglichkeit zur Kurzarbeit ausgeschöpft wird.
Die Gewerkschaft Unia verurteilt diese Massnahmen, die einseitig auf Kosten der Belegschaft gehen. Die Entlassungen sind auf Grund des Geschäftsganges keineswegs zwingend und Sulzer selbst begründet sie teilweise mit „strukturellen Massnahmen“ im Nachgang von Firmenzukäufen. Solange Sulzer seinen Aktionären Dividenden ausschüttet und Millionen-Saläre für Spitzenmanager zahlt, sind solche Abbaumassnahmen zu Lasten der Beschäftigten inakzeptabel.
Die Unia verurteilt ebenfalls die Informationspolitik des Sulzer-Managments: Einmal mehr sind die Sozialpartner nicht vorgängig über die Massnahmen informiert worden. Und über Alternativen zu den Entlassungen will die Geschäftsleitung gar nicht erst reden.
Die Gewerkschaft Unia fordert daher das Sulzer-Managment auf, diese Herr-im-Haus-Haltung aufzugeben und die vertraglichen Sozialpartner in die Diskussion über alternative Lösungsstrategien einzubeziehen – in der Schweiz aber auch an den anderen betroffenen Standorten im Ausland. Insbesondere soll es keine Entlassungen mehr geben, so lange die Möglichkeiten zur Einführung oder Ausdehnung der Kurzarbeit nicht voll ausgeschöpft sind – davon ist Sulzer noch weit entfernt.
Kontakt:
Weltpoststrasse 20
3015 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.