Credit Suisse verlängert Vertrag mit Kunsthaus Zürich


Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns

24.06.2009, Die Credit Suisse und das Kunsthaus Zürich verbindet eine langjährige Erfolgsgeschichte im Sponsoring. Sie begann 1991 und mündete 2005 in den Status "Partner des Kunsthaus Zürich". Die Credit Suisse hält an ihrer auf Langfristigkeit angelegten Sponsoring- Strategie fest und hat soeben den Vertrag mit dem Kunsthaus Zürich bis 2011 verlängert.


Firmenmonitor

Wenn am 2. Oktober 2009 die grosse Ausstellung über den Vater des Pointillismus "Georges Seurat - Figur im Raum" im Kunsthaus eröffnet wird, dann wird am Eingang auch das Logo der Credit Suisse zu sehen sein. Das weltweit tätige Finanzdienstleistungsunternehmen mit Schweizer Wurzeln ist seit vielen Jahren am Kunsthaus Zürich engagiert und unterstützt jeweils die Jahreshauptausstellung des Museums am Heimplatz sowie neu auch zwei Kunsthausnächte. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mündete 2005 in eine Partnerschaft mit dem offiziellen Status "Partner des Kunsthaus Zürich". Als Ausdruck dieser auf Kontinuität und Vertrauen aufgebauten Partnerschaft hat die Credit Suisse vor kurzem den Sponsoring-Vertrag mit dem Kunsthaus Zürich bis mindestens 2011 verlängert.

Weiterhin langfristiges Sponsoring Kunstinstitutionen setzen auf Sponsoring, um ihren Handlungsspielraum zu erweitern und Grossprojekte verwirklichen zu können. Verlässliche Sponsoringpartnerschaften sind daher wichtig, um im Ausstellungswettbewerb bestehen und Entwicklungschancen wahrnehmen zu können. Die Credit Suisse versteht sich als langfristig orientierter Sponsoringpartner, der den unterstützten Institutionen Planungssicherheit bieten kann. Aus diesem Grund verfolgt die Credit Suisse seit mehreren Jahrzehnten eine auf Langfristigkeit ausgerichtete Sponsoring-Strategie.

Neben Kunst gehören auch Jazz und klassische Musik zu den Sponsoringschwerpunkten der Credit Suisse. Auch hier setzt die Bank auf langjährige Partnerschaften. Wenn Aussergewöhnliches entstehen soll, so die Überzeugung, sind Vertrauen und Kontinuität Grundvoraussetzung. Engagements jüngeren Datums mit langfristigem Fokus sind die Salzburger Festspiele (2006), das New York Philharmonic (2007) sowie die National Gallery in London (2008) und 2009 hinzugekommen ist das Hong Kong Arts Festival.

Kontakt:
Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns
Bahnhofstrasse 45
8001 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung