DB: Bestandsaufnahme für passiven Schallschutz in Klotten beginnt

26.06.2009, Frankfurt am Main - Im Rahmen des Programms "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes" beginnt die Bahn in Kürze mit der Bestandsaufnahme für Massnahmen des passiven Schallschutzes in Klotten an der Mosel. Dabei erhalten die betroffenen Häuser und Wohnungen schalldichte Fenster und Lüfter; in Einzelfällen kann auch eine Dämmung der Aussenfassaden und Dächer vorgenommen werden. Das von der Bahn mit der Ausführung der Massnahmen beauftragte Ingenieurbüro Krebs und Kiefer aus Darmstadt hat in Abstimmung mit der Verbandsgemeinde etwa 210 Gebäude und Wohnungen mit Grenzwertüberschreitungen ermittelt, die vor 1974 erbaut wurden und somit nach der Richtlinie zur Lärmsanierung förderfähig sind.
Das Programm
Seit 1999 wird die "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes" von der Bundesregierung gefördert. Damit wurde erstmals die finanzielle Möglichkeit geschaffen, Schallschutzmassnahmen auch entlang vorhandener Schienenwege umzusetzen. Aktuell stehen dem Programm jährlich Haushaltsmittel in Höhe von 100 Millionen Euro zur Verfügung. Bei der Lärmsanierung handelt es sich um eine freiwillige Leistung des Bundes. Bundesweit sind aktuell in 1.140 Ortslagen Lärmsanierungs- massnahmen in Planung, im Bau oder bereits abgeschlossen. Mit der Realisierung der Massnahmen ist die DB ProjektBau GmbH beauftragt.
Kontakt:
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.