Firmenmonitor

sf zwei: 1'135'000 Personen sahen Wimbledon-Pokalübergabe auf SF zwei


SRF Schweizer Radio und Fernsehen

07.07.2009, Bis zu 1'135'000 Personen (60.0 Prozent Marktanteil) sahen, wie Roger Federer mit seinem sechsten Wimbledon-Finalsieg erneut Sportgeschichte schrieb: Mit 15 Grand-Slam-Titeln ist der Schweizer der beste Tennisspieler aller Zeiten. Die durchschnittliche Sehbeteiligung des Finalspiels auf SF zwei lag bei 687'000 Personen und einem Marktanteil von 57.6 Prozent. Somit ist die Finalpartie das meistgesehene Herren-Tennis-Match auf SF aller Zeiten.



Das Finalspiel in Wimbledon zwischen Roger Federer und Andy Roddick vom Sonntag, 5. Juli 2009, auf SF zwei stiess auf ein sehr grosses Publikumsinteresse: In den Schlussminuten der Partie waren bis zu 1'127'000 Personen (59.8 Prozent Marktanteil) auf SF zwei zugeschaltet. Bei der Pokalübergabe stieg dieser Wert gar auf 1'135'000 Personen (60.0 Prozent Marktanteil). Die Siegerehrung und das anschliessende Interview verfolgten durchschnittlich 955'000 Personen. Dies entspricht einem Marktanteil von 51.5 Prozent. Durchschnittlich sahen 687'000 Zuschauerinnen und Zuschauer das Spiel (57.6 Prozent Marktanteil). Somit ist die Finalpartie das meistgesehene Herren-Tennis-Match auf SF aller Zeiten.

Die bisherige Rekordmarke hielt das Wimbledon-Finalspiel 2008 zwischen Roger Federer und Rafael Nadal mit durchschnittlich 610'000 Zuschauerinnen und Zuschauern (39.5 Prozent Marktanteil). 2007 sahen durchschnittlich 477'000 Personen (41.1 Prozent Marktanteil) den Wimbledon-Final zwischen Roger Federer und Rafael Nadal. Federers ersten Triumph in Wimbledon 2003 verfolgten durchschnittlich 545'000 Zuschauerinnen und Zuschauer (54.3 Prozent Marktanteil).

Das Schweizer Fernsehen hat in diesem Jahr seine Liveberichterstattung über das Tennis- Turnier in Wimbledon massiv ausgebaut und zeigte ab der zweiten Woche die Achtel- und Viertelfinalpartien sowie die Halbfinal- und Finalspiele. SF berichtete insgesamt während 46 Stunden live vom Grand-Slam-Turnier in Grossbritannien, im vergangenen Jahr betrug das Ausstrahlungsvolumen 21 Stunden. Die Direktübertragungen auf SF zwei vom Tennis-Turnier in Wimbledon 2009 verfolgten durchschnittlich 179'000 Personen (25.9 Prozent Marktanteil). Die sieben Partien von Roger Federer sahen durchschnittlich 278'000 Zuschauerinnen und Zuschauer (43.7 Prozent Marktanteil).

Kontakt:
SRF Schweizer Radio und Fernsehen
Fernsehstrasse 1-4
8052 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung