bene: Meeting: Kommunikatives Ensemble

08.07.2009, T-Meeting von Bene steht für mass geschneiderte Kommunikation im Büro: Das Multitalent tritt als kleiner Besprechungstisch, als Stand Up Table oder als mehrteilige Konferenzanlage auf. T-Meeting bietet eine Kollektion an unterschiedlichen Grössen, Höhen, Platten und Gestellformen. Design: Christian Horner, Johannes Scherr, Kai Stania.
Zusätzliche Möglichkeiten für individuelle Umsetzungen entstehen durch den gezielten Einsatz von Farben und Materialien: So machen beispielsweise hochwertige Furniere T- Meeting salonfähig fürs klassische Managementbüro. In weiss er oder schwarzer Melamin- Ausführung mutet T-Meeting hingegen technoid an.
Der Designcode dieses Programms ist prägnant, reduziert, hochwertig – abgestimmt auf die Arbeitstische der T-Plattform. Dieses Programm wurde 2007 mit dem red dot für hohe Designqualität ausgezeichnet und für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert.
Kabelmanagement
Den Zugang zum Kabelmanagement ermöglichen Plugbox, Kabelklappe, Kabelaus-lass oder Schiebeplatte. Ist eine integrierte Medientechnik erforderlich, erfolgt der Zugang zu den VGA-, Netzwerk- und Strom-Anschlüssen über eine Alu-Kabelklappe. Sie ist additiv mit einer Beambox ausstattbar. Kabelwannen und -ketten dienen der Kabelzuführung.
Plattenformen
Die Plattenformen von T-Meeting sind: Rund, Oval, Bootsform, Rechteck, Rechteck mit abgerundeten Ecken, Quadrat und Achterform.
Gestellformen
Die Gestellformen von T-Meeting sind: Slope: 4-Fuss diagonal Stellfuß, Slope: 4-Fuss diagonal Rollen, Kufe, A-Fuss, T-Fuss, Wange, 4-Fuss rechteckig, 4-Fuß quadratisch und 4-Fuss rund.
Kontakt:
Schwarzwiesenstrasse 3
3340 Waidhofen/Ybbs
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.