Die Post «gibt Gas» in der Zustellung von Paketen


Die Schweizerische Post AG

09.07.2009, Die Schweizerische Post sorgt mit 110 neuen Gasfahrzeugen für eine umweltschonende Zustellung von Paketen. 40 davon kommen in der soeben eröffneten Distributionsbasis Mägenwil zum Einsatz. Die neuen gasbetriebenen Fiat Ducato, die die Post mit Unterstützung von gasmobil Schweiz betreibt, stossen im Vergleich zu herkömmlichen Dieselmotoren 10 Prozent weniger klimaschädigende Treibhausgase aus. Insgesamt setzt die Post 2009 schweizweit 140 gasbetriebene Lieferwagen ein und betreibt damit in der Schweiz die grösste Gasfahrzeugflotte.


Logoregister

In der Briefzustellung setzt die Schweizerische Post bereits auf emissionsarme Elektroroller. Jetzt schafft sie mit Unterstützung von gasmobil Schweiz 110 umweltschonende Gasfahrzeuge für die Paketzustellung an. Zusammen mit den bereits eingesetzten 30 Fahrzeugen erhöht sie den Anteil alternativer Antriebssysteme für die Paketzustellung auf 10 Prozent. 40 der neuen Fiat Ducato kommen in der Distributionsbasis Mägenwil zum Einsatz. Die neue Basis, die die Region Aarau mit Paketen beliefert, ist der erste Distributionsstützpunkt der ausschliesslich auf Gasfahrzeuge setzt. Gas statt Diesel sorgt für weniger Umweltbelastungen

Gegenüber den bisher im Einsatz stehenden Lieferwagen mit Dieselmotor weisen Fahrzeuge mit Erdgasmotoren einen um 10 Prozent tieferen Ausstoss von klimaschädigenden Treibhausgasen aus. Berechnet in CO2-Äquivalenten ergibt dies für die 140 Fahrzeuge eine Einsparung von jährlich 59 Tonnen CO2. Ein weiterer bedeutender Vorteil von Erdgasmotoren ist der geringere Ausstoss an ozonbildenden, gesundheitsgefährdenden Luftschadstoffen. Die Post beabsichtigt sukzessive umweltfreundlichere Motoren für ihre Lieferwagen einzusetzen. Diese werden im Zuge von Flottenerneuerungen nach und nach in den verschiedenen Zustellregionen der Schweiz eingeführt. Post will CO2-Ausstoss bis 2012 merklich reduzieren

Die Reduktion der Klimabelastung ist der Post ein wichtiges Anliegen. Dies gilt besonders für den Transport von Personen und Gütern. In diesem Bereich entstehen mehr als die Hälfte der gesamten Umwelteinwirkungen der Post. Seit 2000 hat die Post ihre klimarelevanten Emissionen um 8.5 Prozent senken können. Gegenüber dem Jahr 2007 will die Post ihren CO2-Austoss bis 2012 um 10 Prozent reduzieren. Die Anschaffung von Gasfahrzeugen ist eine von mehreren Massnahmen, um dieses Ziel zu erreichen. So setzt die Post in der Briefzustellung über 250 Elektroroller ein und testet bei der PostAuto Schweiz AG einen Hybridbus.

Kontakt:
Die Schweizerische Post AG
Wankdorfallee 4
3030 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung