Fraport: Erhöhung der Flughafen-Entgelte in Frankfurt geplant


Fraport AG

09.07.2009, FRA/bu - Die Fraport AG beginnt heute Konsultationen mit den Frankfurt anfliegenden Luftverkehrsgesellschaften über eine Anhebung der Flughafen-Entgelte um durchschnittlich 8,4 Prozent ab 01. Januar 2010. Diese Entgeltanpassung ist integraler Bestandteil und Voraussetzung einer betriebswirtschaftlich verantwortungsvollen Finanzierung der umfangreichen Um- und Aus­baumassnahmen am Frankfurter Flughafen.



Fraport investiert schon bisher jährlich dreistellige Millionen Euro-Beträge in die Modernisierung, Optimierung und den Ausbau der bestehenden Terminal- und Flughafen- Anlagen. Hinzu kommt die geplante und inzwischen begonnene Kapazitätserweiterung durch den Bau der neuen Landebahn Nordwest. Insgesamt investiert das Unternehmen bis 2015 für Um- und Ausbau über sieben Milliarden Euro.

Den weit überwiegenden Teil dieser Investitionen trägt die Fraport AG selbst. So stehen der aktuellen Entgeltanpassung, durch die mit Mehreinnahmen von 44 Millionen Euro p.a. zu rechnen ist, inzwischen jährliche Investitionen von einer Milliarde Euro gegen­über - damit entspricht die Anpassung der Flughafenentgelte rund vier Prozent der Investitionssumme.

"Da alle Partner am Frankfurter Flughafen - insbesondere die Luftverkehrsgesellschaften - von der Modernisierung, dem Umbau und der Kapazitätserweiterung in erheblichem Masse profitieren, ist eine Beteiligung an den Kosten in angemessenem Umfang notwendig und legitim", erklärte ein Fraport-Sprecher. "Diese Entgeltanpassung ist grundsätzlich für Airlines und deren Passagiere verträglich gestaltet: Bei einem durchschnittlichen Ticketpreis von beispielsweise 339 Euro für einen Lufthansa-Flug ab Frankfurt macht die Entgelterhöhung nicht einmal zwei Euro aus."

Der Fraport-Sprecher wies darauf hin, dass auch die beiden grossen europäischen Wettbewerber des Frankfurter Flughafens - die Luftverkehrsdrehkreuze in London-Heathrow und Paris Charles de Gaulle – über Entgelte teilfinanzierte Ausbauvorhaben realisieren. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Frankfurter Flughafens weiterhin zu sichern, sind auch hier Modernisierung und Kapazitätserweiterung unerlässlich. "Ein grösserer Ausbau bringt stets auch höhere Entgelte mit sich", so der Fraport-Sprecher, "im Vergleich gerade mit London fällt unsere Entgelterhöhung jedoch moderat aus."

Kontakt:
Fraport AG
Frankfurt Airport Services Worldwide
60547 Frankfurt am Main

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung